Welche Funktion hat Testosteron?

Welche Funktion hat Testosteron?

Das Hormon Testosteron wirkt praktisch in allen Organen des männlichen Körpers. Testosteron bestimmt die Ausbildung der männlichen Geschlechtsorgane und steuert die Sexualität und Fruchtbarkeit. Es ist verantwortlich für die Erektion und die Spermienbildung.

Warum nimmt man Testosteron?

Die Testosteron-Spritze soll mehr Muskeln und besseren Sex bescheren. Die Behandlung mit dem Männer-Hormon boomt. Doch Ärzte warnen vor dem Medikament. Das Hormon wird geliebt und gehasst.

Was bewirkt das Testosteron?

Es bewirkt z.B. die Entstehung des männlichen Phänotyps, ist für das Wachstum mit verantwortlich und sorgt für die Spermienproduktion. Testosteron wird, an ein Protein gebunden, über das Blut auch zu vielen anderen Zielorganen transportiert, die Rezeptoren für dieses Hormon haben.

Welche Wirkung hat Testosteron auf die Organe?

Testosteron hat verschiedene Wirkungen auf diverse Organe. Es bewirkt z.B. die Entstehung des männlichen Phänotyps, ist für das Wachstum mit verantwortlich und sorgt für die Spermienproduktion. Testosteron wird, an ein Protein gebunden, über das Blut auch zu vielen anderen Zielorganen transportiert, die Rezeptoren für dieses Hormon haben.

LESEN:   Wie sinnvoll ist ein 5er Split?

Wie wirkt Testosteron in der Pubertät?

In der Pubertät wirkt Testosteron weiter und ist für den Bartwuchs und den Stimmbruch verantwortlich. Die Geschlechtsorgane werden vergrößert und der Junge bekommt ein männliches Erscheinungsbild. Dazu gehören weiterhin das kantige Gesicht und die Vergrößerung des Adamsapfels.

Wie entscheidet man sich für die Einnahme von Testosteron?

Nach diagnostizierter Transsexualität können Transmännern sich für die Einnahme von Testosteron entscheiden. Dies führt zu einer allgemeinen Vermännlichung mit entsprechender Gesichts- und Körperbehaarung, Veränderung der Fettverteilung, Muskelaufbau und einer wahrnehmbaren Veränderung der Stimmlage.