Inhaltsverzeichnis
Welche Farben kann ein Diamant haben?
Farbe (Colour) Diamanten existieren in einer breiten Palette an Farben – es gibt sie in Gelb, Rot, Grün, Blau, Braun und Schwarz. Den weitaus größten Teil nehmen jedoch die farblosen bis nahezu farblosen Edelsteine ein.
Welche ist die seltenste Farbe?
Die Gewinnung der seltensten Farben Die tief blaurote Farbe „Tyrian Lila“, eine Absonderung der räuberischen Seeschnecke Bolinus brandaris (ursprünglich bekannt als Murex brandaris), war sogar so teuer, dass der byzantinische Kaiser jedermann ausserhalb des kaiserlichen Hof verbot, den königlichen „Purpur“ zu tragen.
Was betrifft die Fluoreszenz von Diamanten?
Fluoreszenz betrifft etwa ein Drittel aller Diamanten, wobei sie in den meisten Fällen so gering ausgeprägt ist, dass sie rein optisch nicht wahrnehmbar ist. Nur bei einem Zehntel aller Diamanten mit Fluoreszenz, tritt diese so stark zu Tage, dass sich das Aussehen des Diamanten unter UV Licht nennenswert verändert.
Was sind Diamanten als Wertanlage?
Insbesondere bei Diamanten als Wertanlage wird daher häufig empfohlen sogenannte „Triple – X“ Steine zu kaufen. Triple-X oder EX EX EX- Steine sind Diamanten mit einer exzellenten Bewertung in Schliff, Symmetrie und Politur. Die Proportionen eines Diamanten fließen in die Bewertung des Schliffs (Cut) mit ein.
Ist die Fluoreszenz für das menschliche Auge sichtbar?
Sichtbar wird die Fluoreszenz für das menschliche Auge erst unter einer UV-Lampe, unter dem sogenannte Weißlicht, nur dann wirkt der Diamant z. B. leicht hellblau. Dieser Effekt mindert aber den Handelswert einen Diamanten erheblich.
Welche Kriterien bestimmen die Beschaffenheit von Diamanten?
Neben den sogenannten 4Cs gibt es noch weitere Kriterien, welche die Beschaffenheit des Diamanten näher definieren und dessen Wert bestimmen. Diese Kriterien werden beim klassischen Juwelier fast nie genannt. Um Diamanten zu vergleichen, werden jedoch alle Kriterien des Diamanten benötigt.