Welche Ethik Kommissionen gibt es?

Welche Ethik Kommissionen gibt es?

Siehe auch

  • Klinisches Ethik-Komitee.
  • Medizinethik.
  • AK Ethik der DGZMK.
  • Ethikrat.
  • Nationaler Ethikrat Deutschlands.
  • Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung.
  • Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt.

Was ist eine Ethikkommission?

Aufgabe der Ethikkommission ist es, die ethische Unbedenklichkeit von Forschungsvorhaben am Menschen zu prüfen. Dabei muss der Schutz verschiedener Bereiche sichergestellt werden. Insbesondere muß der Schutz des Patienten gewährleistet werden, ebenso wie der Schutz des prüfenden Arztes.

Wer sitzt in der Ethikkommission?

Ethikkommissionen sind in Deutschland interdisziplinär besetzt. Sie bestehen im Allgemeinen aus Medizinern, Naturwissenschaftlern, Juristen, Philosophen und Theologen. Somit ist gewährleistet, dass im Idealfall alle zu berücksichtigenden Aspekte in die finale Bewertung einfließen.

Wann ist eine Ethikkommission notwendig?

Ein Ethikantrag sollte gestellt werden, wenn Forschung am Menschen betrieben wird und physische bzw. psychische Schäden für die Teilnehmer nicht auszuschließen sind.

LESEN:   Warum wurde Berlin die Hauptstadt?

Was überprüft die Ethik?

Bei der Ethik handelt es sich um ein Teilgebiet der Philosophie. Stark vereinfacht könnte man sagen, dass es sich um die Reflexion von gut und böse handelt. Verhalten wird auf seine moralische Richtigkeit überprüft und kategorisiert. Richtschnur ist hierbei das allgemeine Verständnis von Sitten und Normen.

Was ist das Ziel einer Ethikkommission?

Ziele. Ethikkommissionen sollen vor Imageschäden bewahren und vor Gefahren und Risiken für Leib und Leben sowie für die Umwelt warnen. Sie orientieren sich und arbeiten an ethischen Leitlinien.

Welche Aufgaben hat der Ethikrat?

Der Deutsche Ethikrat bearbeitet gemäß seinem gesetzlichen Auftrag ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der …