Welche Erde braucht Elefantenohr?

Welche Erde braucht Elefantenohr?

Substrat. Um im Kübel zu gedeihen, ist ein nährstoff- und humusreiches Substrat für das Elefantenohr überlebenswichtig. Gleichzeitig sollte es locker und gut durchlässig sein. Der ideale pH-Wert für Alocasia macrorrhiza ist schwach sauer und liegt bei 5,5.

Welches Substrat für Alocasia Polly?

Setzen Sie sie in einen größeren Topf, den Sie zuvor mit lockerer Blumenerde oder einer Mischung aus Lauberde, Kies und Tongranulat gefüllt haben. Legen Sie im Topfboden eine Drainage an, um Staunässe zu verhindern.

Was benötigt das Elefantenohr für die Pflanze?

Das Elefantenohr benötigt ein mäßig feuchtes Substrat, wiederholt auftretende Staunässe führt rasch zum Absterben der kompletten Pflanze. In puncto Nährstoffversorgung sind Elefantenohren relativ genügsam. Eine monatliche Zufuhr von Flüssigdünger reicht vollkommen aus.

Was ist eine hohe Bodenfeuchte für Elefanten?

Große Blätter, großer Durst: Eine hohe Bodenfeuchte ist für das Wohlergehen des Elefantenohrs in Zimmerkultur sehr wichtig. Halten Sie das Substrat also ganzjährig feucht. Im Winter wird etwas weniger gegossen, ab März können Sie die Wassergaben wieder langsam steigern.

LESEN:   Wann bluht Patagonisches Eisenkraut?

Welche Nährstoffe benötigen Elefantenohren?

Das Elefantenohr benötigt ein mäßig feuchtes Substrat, wiederholt auftretende Staunässe führt rasch zum Absterben der kompletten Pflanze. In puncto Nährstoffversorgung sind Elefantenohren relativ genügsam. Eine monatliche Zufuhr von Flüssigdünger reicht vollkommen aus. Im Winter sollten Sie das Düngen einstellen.

Wie lange dauert die Einpflanzung von Elefantenohr?

Gieß die Stelle, bis die Erde direkt um die Knolle herum gesättigt ist. Elefantenohr braucht eine Menge Wasser, vor allem kurz nach dem Einpflanzen. Markier die Stelle, an der du die Knolle eingepflanzt hast. Es wird einige Wochen dauern, bevor die Pflanze aus dem Boden auftaucht.