Welche Art der Schwerhorigkeit gibt es?

Welche Art der Schwerhörigkeit gibt es?

Arten von Schwerhörigkeit

  • Grundsätzlich unterscheiden Fachärzte zwei Formen von Beeinträchtigungen, die eine Hörstörung zur Folge haben.
  • Schallleitungsschwerhörigkeit.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit (Sensorineurale Schwerhörigkeit)
  • Kombinierter Hörverlust.
  • AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)

Was gibt es für Hörstörungen?

Arten von Hörstörungen

  • Schallleitungsschwerhörigkeit. Unter einer Schallleitungsschwerhörigkeit versteht man eine Funktionsstörung im Außen- oder Mittelohr.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit.
  • Kombinierte Schwerhörigkeit.
  • Lärmschwerhörigkeit.
  • Hörsturz.
  • Tinnitus.

Was sind die Hörtests in der Medizin?

In der Medizin werden diese Hörtests unter dem Begriff Audiometrie zusammengefasst. Die Audiometrie hilft dabei, die Arten und Ursachen von Schwerhörigkeit genau zu bestimmen. Ein Hörtest wird vom HNO-Arzt oder vom Hörgeräteakustiker durchgeführt. Eine audiometrische Messung ist weder unangenehm noch schmerzhaft.

Was ist der Hörtest in der Fachsprache?

In der Fachsprache wird der Hörtest auch als Audiometrie bezeichnet und umfasst eine Reihe von Testverfahren. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob eine Schwerhörigkeit vorliegt und welche Ursache ihr zugrunde liegt. Das so entstandene Hörprofil ist die Basis für die weitere Therapie – und für die Auswahl des richtigen…

LESEN:   Wie alt sind Oliver und Elio?

Wie werden die Hörtests eingeteilt?

Die Hörtests werden in unterschiedliche Verfahren eingeteilt. Es wird unterschieden zwischen “subjektiven” und “objektiven” Testmethoden. Bei einem subjektiven Test ist die Mitarbeit des Patienten erforderlich. Der Patient signalisiert während dem Test, welche Geräusche wahrgenommen werden.

Wie wichtig ist ein regelmäßiger Hörtest?

Bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen von Menschen, die in ihrem Beruf starkem Lärm ausgesetzt sind, ist ein regelmäßiger Hörtest besonders wichtig. Für Erwachsene ist der Hörtest Bestandteil der jährlichen Vorsorgeuntersuchung.