Was wird beim Kieferorthopaden gemacht?

Was wird beim Kieferorthopäden gemacht?

Es werden erste Abdrücke vom Ober- und Unterkiefer genommen und zwei Röntgenaufnahmen gemacht. Ebenfalls untersucht der Kieferorthopäde die Zähne und die Kieferknochen, z. B. wieweit sich Zähne schon gelockert haben.

Kann man einfach so den Kieferorthopäden wechseln?

Wurde der kieferorthopädische Behandlungsplan durch eine private Krankenversicherung genehmigt, ist ein Wechsel des Kieferorthopäden prinzipiell jederzeit möglich. Die private Krankenversicherung genehmigt ein bestimmtes Set von Leistungen.

Wann geht man zum Kieferchirurg?

Kieferchirurgen sollten vor allem dann konsultiert werden, wenn ein Eingriff als schwierig eingestuft wird oder besondere Risiken birgt. Das gilt zum Beispiel, wenn andere Erkrankungen den Operationsverlauf oder die Heilung beeinflussen können. Ein ganz wichtiger Bereich der Oralchirurgie ist die Implantologie.

Wie sollten sie als Kieferorthopäde Arbeiten?

Um als Kieferorthopäde zu arbeiten, sind psychologische, kommunikative, fachliche und soziale Kompetenzen nötig. Praxisgeräte müssen Sie fachgerecht bedienen und eine chirurgisch-handwerkliche Begabung beweisen. Mit Ihren überwiegend jungen Patienten sollten Sie stets einfühlsam und geduldig umgehen.

LESEN:   Wie lange ist eine Limit-Order gultig?

Wie erfolgt eine kieferorthopädische Behandlung?

Jeder kieferorthopädischen Behandlung geht eine klinische Untersuchung des Mundes und der Zähne voraus. Bei einem festgestellten Behandlungsbedarf erfolgt eine ausführliche Diagnostik mitsamt einer röntgenologischen Auswertung eines Orthopantomogrammes (OPG) sowie bei entsprechender Indikation eines Fernröntgenseitenbildes (FRS).

Ist jeder Kieferorthopäde ein Zahnarzt?

Jeder Kieferorthopäde ist Zahnarzt. Aber nicht jeder Zahnarzt ist auch ein Kieferorthopäde. Stattdessen müssen angehende Kieferorthopäden eine Weiterbildung zum “Fachzahnarzt für Kieferorthopädie” durchlaufen.

Was ist der Facharzt für Kieferorthopädie?

„Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ nennen. Dieser Facharzt ist das höchste kieferorthopädische Ausbildungsniveau. Damit haben Sie nach der 3-jährigen Vollzeitausbildung bei kieferorthopädischen Behandlungen genügend Kenntnisse in Diagnostik und Therapie.