Inhaltsverzeichnis
Was verträgt sich mit Maggikraut?
Eine Liebstöckelpflanze im Garten genügt bereits, um den Bedarf an diesem Kraut für die ganze Familie zu decken. Liebstöckel erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 m. Er hemmt die Nachbarpflanzen, verträgt sich aber gut mit Lilien. Sonnige bis halbschattige Lage als einzeln stehende Staude.
Welches Gewürz passt zu Liebstöckel?
Liebstöckel (Maggikraut) Passt hervorragend zu Wurzelgemüse, Pilzen, Hülsenfrüchte und Kartoffeln oder Tomaten. Dient auch als natürlicher Geschmacksverstärker in Suppen, Eintöpfen und Fleischgerichten. Harmoniert mit Dill, Lorbeerblättern, Chili, Oregano, Petersilie, Kümmel, Schnittlauch und Thymian.
Welche Gewürze sind nicht gut geeignet?
Beispiel: Rosmarin und Thymian, Bohnenkraut mit Rosmarin oder Estragon. Estragon duldet überhaupt kein Gewürz neben sich. Auch nicht gut geeignet sind Mischungen aus Gewürzen, die mitgekocht werden, und solchen, die man nicht kochen darf. Beispiel: Piment und Basilikum.
Welche Gewürze sollte man kombinieren?
Lediglich zwei Grundregeln sollte man beachten: Man sollte nach Möglichkeit nicht mehrere Gewürze mit intensivem (vordergründigem) Geschmack kombinieren, da dies den Geschmackssinn beeinträchtigt. Beispiel: Rosmarin und Thymian, Bohnenkraut mit Rosmarin oder Estragon.
Welche Gewürze dürfen nicht mitkochen werden?
Beispiel: Rosmarin und Thymian, Bohnenkraut mit Rosmarin oder Estragon. Estragon duldet überhaupt kein Gewürz neben sich. Auch nicht gut geeignet sind Mischungen aus Gewürzen, die mitgekocht werden, und solchen, die man nicht kochen darf. Beispiel: Piment und Basilikum. Safran nie zu lange mitkochen, Hitze schadet dem zarten Aroma.
Was ist die Aufgabe von Gewürzen?
Die Aufgabe von Gewürzen wäre, den Magen- und Darmtrakt keimfrei zu machen, den Stoffwechsel anzuregen und dann verdaut man das, was man gegessen hat, wunderbar. Wenn man Gewürze (Ausnahmen: siehe oben) zwei Stunden lang mitkocht, werden sie inaktiv und wertlos.