Was versteht man unter ungesattigten Fettsauren?

Was versteht man unter ungesättigten Fettsäuren?

Was sind ungesättigte Fettsäuren? Fettsäuren bestehen aus Ketten von bis zu 26 Kohlenstoffatomen, die durch einfache oder doppelte Bindungen chemisch verknüpft sind. Liegen eine oder mehrere Doppelbindungen vor, so spricht man von einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren, andernfalls von gesättigten.

Was enthält eine ungesättigte Fettsäure?

Ungesättigte Fettsäuren sind überwiegend enthalten in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Pflanzenölen, Ölfrüchten ( z.B. Oliven), Nüssen und Samen sowie in fettem Fisch ( z.B. Lachs, Makrele oder Hering).

Was sind ungesättigte Fette?

Ungesättigte Fettsäuren sind gesunde Fette. Unter Makuladegeneration werden Erkrankungen der Netzhaut verstanden. Hierbei helfen die Fettsäuren, aber nur bei der Vorbeugung von Augenkrankheiten. Darüber hinaus schützen sie vor Hörverlust und mindern das Depressionsrisiko.

Was sind einfach ungesättigte Fettsäuren?

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind zum großen Teil essentiell, denn sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Einfach ungesättigte Fettsäuren kann der Körper dagegen selbst bilden. Ihr wichtigster Vertreter ist die Ölsäure. Einfach ungesättigte Fettsäuren findest du vor allem in Olivenöl, Samen, Nüssen und Rapsöl.

LESEN:   Was macht George Harrison heute?

Welche Lebensmittel enthalten einfach ungesättigte Fette?

Diese Lebensmittel enthalten einfach ungesättigte Fette. Die besten Quellen für einfach ungesättigte Fettsäuren sind pflanzliche Lebensmittel, einschließlich Nüsse, Samen und Olivenöl.

Was sind die bekanntesten Fette?

Die bekanntesten Fette sind gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Arten, wie zum Beispiel die freien Fettsäuren. Bei „Fettsäuren“ handelt es sich streng genommen um organische Säuren, die aus unterschiedlich langen Kohlenwasserstoffketten bestehen.