Was versteht man unter Furkation?

Was versteht man unter Furkation?

Unter Furkationsbeteiligung versteht man in der Zahnmedizin den Verlust von Knochen am Zahnhalteapparat, hier sind die Wurzelgabelungen mehrwurzeliger Zähne gemeint. Man nennt daher die Furkation auch Bifurkation.

Was ist eine Bifurkation welche Zähne haben eine Bifurkation?

Mit Bifurkation wir die Teilungsstelle oder Gabelung der Zahnwurzel bei Zähnen mit zwei Wurzeln bezeichnet. Bifurkationen kommen bei den Backenzähnen vor. Hier sind in der Regel die unteren Molaren und die oberen Prämolaren betroffen.

Was ist Bifurkation Zahnmedizin?

In der Zahnheilkunde wird mit diesem Begriff die Teilungsstelle der Zahnwurzeln bei zweiwurzeligen Zähnen bezeichnet. Zu diesen gehören im Normalfall die hinteren Backenzähne (Molaren) des Unterkiefers, die ersten vorderen Backenzähne (Prämolaren) im Oberkiefer, sowie zum Teil die Weisheitszähne.

Was bedeutet Furkationsbeteiligung vom Grad III?

Furkationsbefall: Grad 0 = keine Furkationsbeteiligung sondierbar, Grad I = bis 3 mm in horizontaler Richtung sondierbar, Grad II = mehr als 3 mm in horizontaler Richtung, jedoch nicht durchgängig sondierbar, Grad III = durchgängig sondierbar, 4. Zahnverlust aufgrund Parodontitis.

LESEN:   Warum Gasen Batterien?

Was bedeutet Furkationsbeteiligung?

Furkationsbeteiligung bezeichnet einen Verlust von Knochen am Zahnhalteapparat, womit die Wurzelgabelungen von mehrwurzeligen Zähnen gemeint ist. Die Furkation wird daher auch oft Bifurkation genannt. Sie bezeichnet die Stelle, an der sich die beiden Wurzeln der mehrwurzeligen Zähne gabeln oder ineinander übergehen.

Welche Zähne haben eine Trifurkation?

Als Furkation bezeichnet man eine Gabelung. Trifurkation in der Medizin meint die Gabelung von Blutgefäßen in drei Äste. Speziell in der Zahnmedizin ist damit allerdings die Gabelungsstelle der dreiwurzligen Seitenzähne im Oberkiefer gemeint.

Was ist die Bifurcatio Tracheae?

Als Bifurcatio tracheae bezeichnet man die Aufgabelung (Bifurkation) der Trachea in die beiden Hauptbronchien (Bronchus principales).

Was ist eine Zahn Rezession?

Die Rezession legt im Wurzelbereich das Dentin frei, welches anfälliger für Karies ist als der Zahnschmelz. Das Risiko für eine Wurzelkaries steigt deutlich. Schreitet eine Rezession über einen langen Zeitraum hinweg fort, ohne dass eine Behandlung erfolgt, kann das gesamte befestigte Zahnfleisch verloren gehen.

LESEN:   Was regelt das SchKG?

Was ist Befundevaluation?

Im Rahmen der Befundevaluation wird dem Patienten der Nutzen der UPT Maßnahmen, im Sinne einer strukturierten Nachsorge zur Sicherung des Therapieerfolges, erläutert und das weitere Vorgehen besprochen.

Warum Hemisektion?

Das Ziel einer Hemisektion ist, die gesunde(n) Zahnwurzel(n) und einen Teil der Zahnkrone zu erhalten, wenn die verbleibende Wurzel noch gut erhalten ist und ausreichend im Knochen verankert ist. Die erkrankte Wurzel wird entfernt, gesunde Wurzeln bleiben erhalten und können z. B. als Brückenpfeiler dienen.