Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter einer Platzierung?
Unter einer Platzierung (von Platz, alte Schreibweisen Plazierung und Placierung von französisch place ‚Platz‘) versteht man. Das Positionieren einer Person oder mehrerer Personen im Raum (Placement).
Was ist das Pre-Marketing?
Pre-Marketing sind Marketing-Maßnahmen, welche im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Angebotes (siehe Markteinführung neuer Produkte) vor dem Termin der Markteinführung getätigt werden. Das Produkt ist also zum Zeitpunkt des Pre-Marketings noch nicht zu beziehen, es wird noch nicht geliefert.
Was ist Platzierung von Wertpapieren?
Begriff: Unterbringung neu ausgegebener Wertpapiere (Aktien, industrielle Schuldverschreibungen), bes. durch Verkauf an das breitere Publikum ( Emissionsgeschäft ). Platzierung wird häufig von einem Konsortium ( Übernahmekonsortium, auch Underwriter) durchgeführt, das dem Emittenten die vollständige Platzierung garantiert;
Ist das Produkt zum Zeitpunkt des Pre-Marketings zu beziehen?
Das Produkt ist also zum Zeitpunkt des Pre-Marketings noch nicht zu beziehen, es wird noch nicht geliefert. Beispiel: Bücher werden vor der Markteinführung vorgestellt. Es ist aber nur eine Vorbestellung und nicht der direkte Kauf möglich.
Wie sollten sie auf die steuerliche Klassifizierung eines ETF achten?
Sie sollten auf die steuerliche Klassifizierung eines ETF nach dem Investmentsteuergesetz achten. Diese richtet sich nach dem Aktienanteil im Fonds. Gerade für Aktienfonds (mind. 51\% Aktienquote) und Mischfonds (mind. 25\% Aktienquote) werden sogenannte „Teilfreistellungen” gewährt, die die Steuerlast senken.
Wie unterscheiden sich die Anlagestrategien von ETF und ETF?
Die Anlagestrategien unterscheiden sich vor allem darin, wie aktiv Sie mit Investment-Chancen umgehen: Buy and Hold ersetzt eine Marktprognose durch eine lange Haltedauer. Haben Sie einmal einen ETF gekauft, behalten Sie ihn.
Welche Kriterien berücksichtigen sie bei der ETF-Auswahl?
Es liegt also bei Ihnen, ob und wie stark Sie diese Kriterien bei der ETF-Auswahl berücksichtigen wollen. justETF Tipp: Vor allem die laufenden Kosten, das Fondsvolumen und das Alter eines ETF sind wesentliche ETF-Auswahlkriterien und sollten nach Möglichkeit Anwendung finden.