Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter einem Gefahrstoff?
Gefahrstoffe sind alle Stoffe und Gemische, die beim Menschen Gesundheitsschäden oder Schäden in der Natur verursachen. Diese Stoffe sind Elemente, chemische Verbindungen oder Gemische aus diesen und können sowohl natürlich vorkommen, wie auch künstlich hergestellt sein oder unbeabsichtigt entstehen.
Wann ist eine Chemikalie ein Gefahrstoff?
Gefahrstoffe sind chemische Stoffe oder Zubereitungen (Stoffgemische), die in der EU harmonisiert nach ihrem Gefährdungspotential eingestuft werden. Die Gefährlichkeit eines Stoffes oder einer Zubereitung wird durch Gefahrensymbole (auch Gefahrenkennzeichen genannt) sowie durch R- und S-Sätze angegeben.
Welche Gefahren können von Gefahrstoffen ausgehen?
Die Arbeit mit Gefahrstoffen kann ganz unterschiedliche gesundheitliche Probleme hervorrufen, von leichten Augen- und Hautreizungen bis hin zu schwerwiegenden Folgen wie Geburtsfehlern und Krebserkrankungen.
Was muss man bei Gefahrstoffen beachten?
Wie müssen Gefahrstoffe gelagert werden? Zum Umgang mit Gefahrstoffen gehört auch die sichere Lagerung. Hinweise dazu sind in der Gefahrstoffverordnung und auch in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe zu finden. Die Stoffe müssen so gelagert werden, dass sie weder der Gesundheit noch der Umwelt schaden.
Was sind die beiden wichtigsten gesetzesgrundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen?
Für das Arbeiten in chemischen Laboratorien und damit für den Umgang mit Chemikalien ist das Chemikaliengesetz (ChemG), die wichtigste gesetzliche Grundlage. Das Chemikalien- gesetz wurde erstmalig am 16.9.1980 vom Bundestag verabschiedet.
Wer überwacht die Gefahrstoffverordnung?
In Nordrhein-Westfalen ist die Überwachung der Biostoffverordnung eine der Aufgaben der jeweils örtlich zuständigen Bezirksregierung. Kompetente Ansprechpersonen der Arbeitsschutzverwaltung finden Sie bei der für Sie örtlich zuständigen Bezirksregierung oder dem Arbeitsschutz-Telefon Nordrhein-Westfalen.
Was ist Umgang mit Gefahrstoffen?
Zum Umgang mit Gefahrstoffen gehört auch die sichere Lagerung. Hinweise dazu sind in der Gefahrstoffverordnung und auch in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe zu finden. Die Stoffe müssen so gelagert werden, dass sie weder der Gesundheit noch der Umwelt schaden.