Was versteht man unter der Pubertät?
Die Pubertät ist eine besondere Lebensphase, in der sich Kinder zu jungen Erwachsenen entwickeln. Sie ist geprägt von körperlichen Veränderungen wie Wachstum und dem Ausreifen der Geschlechtsorgane – aber auch von Stimmungsschwankungen.
Was passiert wenn Teenager zu wenig essen?
Weil dem Körper durch das Hungern die Energie fehlt, leidet oft auch die Stimmung, wodurch häufig aus einer Magersucht zusätzlich eine Depression entsteht. Dann kann es passieren, dass die Auswahl des Essens immer strenger wird und die Betroffenen schließlich in die Magersucht abrutschen.
Wie verändert sich das Leben in der Pubertät?
Für die Jungs und Mädchen gleicht das Leben dann einer Baustelle. In der Pubertät verändert sich der Körper mit jedem Tag ein bisschen mehr, und auch im Gehirn geht einiges durcheinander. Und als wäre das noch nicht genug, stürzt die erste Liebe die meisten Jugendlichen in ein tiefes Gefühlschaos.
Welche Interessen haben Jungen in der Pubertät?
Die Pubertät setzt bei jedem Jungen zu unterschiedlichen Zeiten und Stärken ein. Daher haben Jungen im Alter zwischen 9 und 11 Jahren oft auch unterschiedliche Interessen. Der eine spielt zuhause mit Lego, während sein Schulfreund lieber im Skaterpark abhängt. Zusätzlich steigt die Testosteronkonzentration im Körper nicht linear, sondern in Wellen.
Wann beginnt die Hochphase der Pubertät?
Die Hochphase der Pubertät liegt ungefähr im Alter zwischen zwölf bis 15 Jahren. Ab dem 16. Lebensjahr etwa beginnt die spätpubertäre Phase, in der die Pubertät allmählich wieder abklingt. Um den 18. bis 21. Geburtstag herum sind junge Menschen dann erwachsen und die Pubertät damit vollständig beendet.
Was sind erste Anzeichen für ein Ende der Pubertät?
Erste Anzeichen für ein Ende der Pubertät sind, wenn die jungen Erwachsenen insgesamt ausgeglichener wirken und anfangen, sich wieder gegenüber den Eltern zu öffnen und gemeinsame Unternehmungen mit der Familie planen. If playback doesn’t begin shortly, try restarting your device.