Was tun bei gespinstmotten?

Was tun bei gespinstmotten?

Gespinstmotten in Apfelbäumen können kurz vor Austrieb der Blätter mit einem sogenannten Austriebspritzmittel bekämpft werden. Dafür den Baum mit Paraffinöl, das im Fachhandel erhältlich ist, besprühen. Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an: Wird zu früh gespritzt, befinden sich die Eier noch in der Ruhephase.

Wie sehen gespinstmotten aus?

Die circa einen Zentimeter großen Falter haben weißgraue Flügel, auf denen sich schwarze Punkte befinden. Ihre Hinterflügel sind grau; geschlossen bilden sie ein steiles Dach. Die Falter weisen eine Flügelspannweite von bis zu 25 Millimetern auf.

Was hilft gegen Eichenprozessionsspinner am Baum?

Wer betroffen ist, sollte seine Haut gründlich abduschen, Haare waschen, die Kleidung wechseln und in der Maschine waschen. Kühlen der betroffenen Stellen sowie antiallergische Medikamente (Antihistaminika) oder eine cortisonhaltige Salbe können die Beschwerden lindern.

In welchen Bäumen sind Eichenprozessionsspinner?

Eichenprozessionsspinner besiedeln vornehmlich heimische Eichen wie zum Beispiel die Stiel- oder die Traubeneiche. Treten die Raupen in Massen auf, breitet sich der Befall aus: Dann sind oft auch andere Gehölze wie die Hainbuche betroffen.

LESEN:   Welcher Zeitpunkt gilt fur die Mehrwertsteuer?

Wo sitzen Eichenprozessionsspinner?

Sie können überall an der Eiche vorkommen, vom Boden bis zur Spitze, und können von Eichen herunter fallen und auf dem Boden gefunden werden. Die Raupen ruhen in diesen Nestern tagsüber zwischen den Fütterungszeiten, und später im Sommer ziehen sie sich in die Nester zurück, um sich zu erwachsenen Motten zu verpuppen.

Wo findet man den Eichenprozessionsspinner?

Wo ist der Eichenprozessionsspinner zu finden? Der Prozessionsspinner ist vor allem in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern verbreitet. Er befindet sich meist in alleinstehenden Bäumen und besonders auf Eichen am Waldrand oder in Parks.