Was sind konkrete Szenarien für den Einsatz von 5G?
Das 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom könnte künftig viele Szenarien rund um Industrie 4.0, das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) und Digitalisierung auf eine durchgängige Kommunikationsplattform stellen. Der neue Mobilfunkstandard ermöglicht Wireless-Technologie auch im sicherheitskritischen Umfeld.
Welche Möglichkeiten bietet 5G?
Von diesen 5G Anwendungen profitieren private Nutzer und die Industrie in Zukunft:
- Stadt.
- Industrie 4.0 und IoT.
- Autonomes Fahren.
- Sich bewegende Fahrzeuge.
- Gesundheit.
- Smart Farming.
- Virtual Reality & Augmented Reality.
- Campus-Netze.
Was ist 5gi?
‚5G‘ bezeichnet das Netz der fünften Mobilfunkgeneration und ist damit direkter Nachfolger von LTE bzw. Advanced LTE (4G) und UMTS (3G). Der neue Standard zielt auf höhere Datenraten, verbesserte Kapazität und ein intelligentes Netz ab. Für Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Digitalisierung.
Wie funktioniert 5G Technik?
Gegenüber LTE weist 5G eine um den Faktor 100 höhere Datenkapazität und eine mehr als tausendfach schnellere Datenübertragung auf. Dank kaum merklicher Latenzzeiten ermöglicht der Mobilfunkstandard eine blitzschnelle Reaktion im Netz und benötigt dabei weniger Strom.
Wo gibt es 5G in Deutschland?
Telefónica Deutschland / O2 schafft mit 5G mobile Freiheit Mit 5G demokratisiert das Unternehmen Hightech und macht den neuen Mobilfunkstandard für den Massenmarkt verfügbar. Der Start des O2 5G-Netzes erfolgte am 3. Oktober 2020 in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt.
Wann wird 5G eingeschaltet?
Das 5G-Netz der Telekom erreiche inzwischen 40 Millionen Menschen in Deutschland. Bis Ende 2020 sollen gar zwei Drittel der Bevölkerung mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgt sein. Bis Ende 2025 sollen 99 Prozent der Bevölkerung das 5G-Netz der Telekom nutzen können.
Wie bekomme ich 5G?
5G gibt es in Deutschland aktuell von den drei etablierten Anbietern Vodafone, O2 und der Telekom. Alle drei Netzbetreiber haben bereits eigene 5G-Sendemasten in Betrieb genommen. Auch die aktuellen Mobilfunktarife der beiden Netzbetreiber sind 5G-fähig.