Was sind die Unterschiede zwischen Tanne und Fichte?
Tatsächlich können Sie Tannen und Fichten anhand ihrer Nadeln auseinanderhalten: Fichten haben spitze Nadeln, die durchaus stechen, wenn Sie sie berühren. Die Rinde von Tannen ist wesentlich glatter als die von Fichten. Wenn Sie auf dem Waldboden Zapfen finden, sind das keine Tannen,- sondern Fichtenzapfen.
Wie erkenne ich einen Tannenbaum?
Wie erkennt man den Tannenbaum? Die Tanne, unser Christbaum, ist der meist besungene Nadelbaum. Zu erkennen ist die Tanne an ihrer hellgrauen Rinde, die oft in Stücken abblättert. An den Zweigen wachsen ihre weichen und biegsamen Nadeln.
Wie heißt der Nadelbaum bei dem die Zapfen nach unten hängen?
Tannenzapfen zerfallen und geben ihre Samen frei. Bei der Fichte hingegen findet man intakte Zapfen auf dem Waldboden. Die Zapfen der Fichte hängen von den Zweigen herab. Bei der Tanne stehen die Tannenzapfen aufrecht auf den Ästen.
Die Unterscheidung zwischen Tanne und Fichte ist für Laien zwar nicht ganz einfach, aber eigentlich ganz logisch zu erklären. Dazu muss man sich nur die Nadeln und die Rinde ansehen. Während die Nadeln einer Fichte rund um die Zweige wachsen und recht spitz sind, stehen die der Tanne nur seitlich ab und sind deutlich weicher.
Was sind die Zapfen von Tanne und Tanne?
Dabei unterscheiden sich beide Sorten grundlegend. Lange, hellbraune Zapfen sind in der Regel von der Fichte. Sind sie eher klein, rundlich und dunkelbraun, stammen sie meist von Kiefern oder Pinien. Die Zapfen der Tanne findest du dagegen normalerweise nicht im Wald, denn die Tanne wirft ihre Zapfen nicht ab.
Wie wachsen die Zweige bei der Tanne?
Bei der Tanne wachsen die Zweige im Gegensatz dazu eher waagerecht aus dem Stamm heraus. Die Verteilung ist etagenartig rund um den Stamm herum. Die Tanne hat auch eine deutlich schmalere Krone als die Fichte und ist meist lichter. Die Rinde der Fichte ist bräunlich-rot.
Was ist der Unterschied zwischen Tannenzapfen und Fichtenzapfen?
Außerdem ist die Rinde borkig mit dünnen Schuppen. Besonders deutlich wird der Unterschied zwischen diesen Bäumen jedoch an den Zapfen. Während Tannenzapfen aufrecht stehen und nur die reifen Samen fallen lassen, hängen die reifen Fichtenzapfen mit der Spitze nach unten.