Inhaltsverzeichnis
Was sind die unteren Gliedmaßen des Menschen?
Die unteren Gliedmaßen des Menschen Becken, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Fuß sind die unteren Gliedmaßen. Der Beckengürtel (Pelvis) ist ein kräftiger, stabiler Knochenring, der von den beiden Hüftbeinen (Ossa coxae), dem Kreuzbein (Os sacrum) und dem Steißbein (Os coccygis) gebildet wird.
Was ist der am einfachsten aufgebaute Reflex?
Der in der Medizin am einfachsten aufgebaute Reflex wird als Eigenreflex bezeichnet. Ein Beispiel hierfür ist der Patellarsehnenreflex im Bereich der Kniescheibe.
Was ist ein Reflexbogen?
Der sogenannte Reflexbogen besteht aus einem Rezeptor – dem Sinnesorgan –, der beteiligten Nervenfaser, dem Zentralnervensystem sowie der motorischen Faser und dem Effektor. Der Effektor ist der Muskel oder das Organ, das die Reaktion auf den Reiz ausführt. Beim Eigenreflex sind Rezeptor und Effektor nach oben aufgeführter Erläuterung identisch.
Was liegt beim Ausbleiben eines Eigenreflexes zugrunde?
Nicht jedem Ausbleiben eines Eigenreflexes liegt eine Erkrankung zugrunde. So gibt es einige Reflexe, die schwellennah sind und daher nicht immer ausgelöst werden können. Im Zweifelsfall wird ein Mediziner zur sicheren Diagnosestellung von Erkrankungen weitere Tests heranziehen.
Was ist der größte Knochen des Unterarms?
Der Oberarm besitzt nur einen Knochen , den Humerus, der im Ellenbogen zusammen mit Elle und Speiche des Unterarmes das Ellenbogengelenk bildet. Die Elle (Ulna) ist der größere der beiden Unterarmknochen.
Was sind die Knochen des Schultergürtels?
Der Schultergürtel verbindet die Knochen der oberen Extremitäten mit dem Achsenskelett. Diese Knochen dienen gleichzeitig auch als Ansatz bzw. Ursprung der Muskeln, die die Schultern und oberen Gliedmaßen bewegen. Siehe die 3D-Darstellung der Knochen des Schultergürtels:
Was ist der Beckenring des Skelettsystems?
Der Beckenring des Skelettsystems ist ein Ring aus Knochen, die mit der Wirbelsäule verbunden sind und die Verbindung zwischen den unteren Extremitäten und dem Achsenskelett herstellen. Der Beckenring umfasst die Knochen der linken und rechten Hüfte.