Inhaltsverzeichnis
Was sind die Symptome von Syphilis?
Anfangs entstehen schmerzlose Geschwüre an der Eintrittsstelle des Erregers und geschwollene Lymphknoten. Im zweiten Stadium breitet sich die Syphilis aus, Betroffene beklagen Hautausschläge und unspezifische Symptome (z.B. Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen). Im dritten Stadium befällt die Syphilis innere Organe.
Wo kommt Syphilis vor?
Die Syphilis ist weltweit verbreitet. WHO rechnet mit rund zwölf Millionen Neuerkrankungen pro Jahr, rund 90 Prozent davon in Entwicklungsländern. In den westlichen Industrieländern tritt die Erkrankung besonders häufig in Großstädten auf. Vor allem homosexuelle Männer sind von der Syphilis betroffen.
Wie hat sich Syphilis verbreitet?
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit einer erkrankten Person, in der Regel beim Geschlechtsverkehr. Betroffen ist meist der Genital- und Analbereich, in seltenen Fällen aber auch die Mundhöhle.
Wie kann eine Syphilis eingeteilt werden?
Die Erkrankung kann in die Stadien der primären, sekundären und tertiären Syphilis und in die kongenitale Syphilis eingeteilt werden: Erste Symptome treten durchschnittlich nach einem Zeitraum von drei Wochen auf.
Ist Syphilis sexuell übertragbar?
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit einer erkrankten Person, in der Regel beim Geschlechtsverkehr. Betroffen ist meist der Genital- und Analbereich, in seltenen Fällen aber auch die Mundhöhle.
Was ist die latente Phase der Syphilis?
Latente Phase der Syphilis. Wenn die Sekundäre Syphilis weiterhin nicht behandelt wird, heilen die Geschwüre und Hautausschläge ab und es kommt zu einer längeren Ruhephase oder “Lues latens”, die ohne sichtbare Symptome verläuft.
Was sind die ersten Syphilis-Symptome auf der Haut?
Im Stadium I, wenige Wochen nach der Infektion, treten die ersten Syphilis-Symptome auf der Haut auf: An der Eintrittsstelle des Erregers kommt es lokal begrenzt zu ersten Hauterscheinungen (so genannter Primäraffekt). Hierbei handelt es sich um eine runde, meist schmerzlose Papel (Erhebung) oder ein Ulkus (Geschwür), das einen harten Rand hat.