Inhaltsverzeichnis
Was sind die Aufgaben der Gerichte?
Zentrale Aufgabe der Gerichte ist die Rechtsprechung. Im Rechtsstaat entscheiden bei Rechtskonflikten allein die Gerichte verbindlich darüber, was „Recht“ ist. Richterinnen und Richter sind nach dem Grundgesetz und der Verfassung des Landes Baden-Württemberg unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen.
Wie funktioniert das Gericht in Deutschland?
An oberster Stelle der Gerichte in Deutschland steht das Bundesverfassungsgericht mit Sitz in Karlsruhe. Es ist für die Kontrolle der Staatsgewalt zuständig und kümmert sich um alles rund um das „Grundgesetz“. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist die oberste Instanz der „ordentlichen Gerichtsbarkeit“.
Was gibt es für verschiedene Gerichte?
- Verfassungsgerichtsbarkeit.
- Ordentliche Gerichtsbarkeit.
- Arbeitsgerichtsbarkeit.
- Verwaltungsgerichtsbarkeit.
- Sozialgerichtsbarkeit.
- Finanzgerichtsbarkeit.
- Statistik.
- Siehe auch.
Was sind die wichtigsten Aufgaben vom Bundesverfassungsgericht?
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 hat das Gericht dazu beigetragen, der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Ansehen und Wirkung zu verschaffen. Sein Maßstab ist allein das Grundgesetz. …
Welche Aufgaben hat das Finanzgericht?
Finanzgerichte sind Fachgerichte. Sie entscheiden als obere Gerichte des Landes in erster Instanz über Klagen gegen Finanzbehörden in Steuer- und Zollsachen sowie in Kindergeldstreitigkeiten.
Welche Gerichte haben wir in Deutschland?
In Deutschland gibt es fünf selbstständige Gerichtsbarkeiten:
- Ordentliche Gerichtsbarkeit.
- Arbeitsgerichtsbarkeit.
- Verwaltungsgerichtsbarkeit.
- Finanzgerichtsbarkeit.
- Sozialgerichtsbarkeit.
Wie ist das Gericht aufgebaut?
In der Regel ist ein Gerichtssaal so aufgebaut, dass am Kopfende das Gericht sitzt. Zur linken und zur rechten Seite des Gerichts ist Platz für die Prozessparteien. An einer Seite ist zwischen Gericht und Prozesspartei Platz für das Protokoll. Gegenüber dem Gericht ist der Zuschauerbereich.
Wie viele verschiedene Gerichte gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es 1086 Gerichte (ohne Dienst- und Berufsgerichtsbarkeit), wovon die große Mehrheit (638) Amtsgerichte sind.