Inhaltsverzeichnis
Was setzte die deutsche Wiederbewaffnung durch?
Er setzte die Wiederbewaffnung Deutschlands durch als Schutz vor einem kommunistischen Angriff. Eine andere Aufgabe der deutschen Regierung war der Wiederaufbau des zerstörten Landes. In den fünfziger Jahren fand das sogenannte deutsche “Wirtschaftswunder” statt. Millionen Wohnungen wurden gebaut. Die Menschen konnten sich wieder satt essen.
Was ist der Wiederaufbau in der Bundesrepublik?
Wiederaufbau in der Bundesre- publik. Der rasche Wiederaufbau in den westli- chen Besatzungszonen bzw. in der Bun- desrepublik Deutschland orientierte sich i.d.R. am historischen Siedlungs- gefüge, da die im Untergrund befindli- che technische Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung häufig intakt geblieben war.
Was war der Wiederaufbau der deutschen Städte?
Der Wiederaufbau. Für viele deutsche Städte stellten die gewaltigen Kriegsschäden einen ein- schneidenden Bruch in ihrer Geschich- te dar. Es begann eine neue Stadtent- wicklungsphase. Aus den trostlosen Trümmerlandschaften nahezu total zer- störter Innenstädte musste wieder städ- tisches Leben entwickelt werden.
Was wollten die Befürworter des Wiederaufbaus dagegen retten?
Die Befürworter des Wiederaufbaus dagegen wollten diesen Teil des alten Stadtbildes retten und setzten sich schließlich durch: Das Neue Schloss wurde zwischen 1958 und 1964 wieder aufgebaut. Solche Diskussionen gab es in den 1950er-Jahren häufig.
Wie erfolgte der Wiederaufbau der alten Dresdner Häuser?
Der Wiederaufbau erfolgte auch zunächst im Einklang mit der Dresdner Bautradition. So wurden die Fassaden der neuen Häuser am Dresdner Altmarkt mit barocken Schmuckelementen verziert, und es entstanden auch andernorts vier- bis fünfstöckige Reihenhäuser in traditioneller Bauweise. Ferner wurden teilzerstörte Wohnungen wiederhergestellt.
Welche Partei bekämpfte die Wiederbewaffnung Deutschlands?
Die Sozialdemokratische Partei (SPD) , die zweitstärkste Partei im Bundestag, bekämpfte die Wiederbewaffnung Deutschlands in den fünfziger Jahren. Sie forderte auch eine größere Offenheit gegenüber dem kommunistischen Rußland. Aber Adenauer band die Bundesrepublik eng an den Westen.
Wie entsteht die Bundesrepublik Deutschland?
Die Bundesrepublik entsteht. 1949 wurde aus den Besatzungszonen der drei Westmächte, also aus Westdeutschland, die Bundesrepublik Deutschland gebildet. Ihre Hauptstadt wurde Bonn am Rhein. Ihr erster Kanzler war für viele Jahre Konrad Adenauer. Adenauers Partei war die bürgerliche Christlich-demokratische Union (CDU).