Inhaltsverzeichnis
Was passiert wenn man täglich grünen Tee trinkt?
Durch die zahlreichen Antioxidantien können Schäden durch LDL-Cholesterin schnell repariert werden. Dies verbessert die Gesundheit der Gefäße (9). Wer regelmäßig grünen Tee trinkt, verbessert seine Cholesterin- und Blutfettwerte und kann sich auf lange Sicht vor Krankheiten schützen.
Welchen Tee kann ich bei Bluthochdruck trinken?
Bei Bluthochdruck ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Hier empfehlen sich besonders blutdrucksenkende Tees, wie z.B. Hibiskustee, Hagebuttentee oder Grüner Tee, z.B. Gaba, Oolong oder Sencha. Auch Kräutertees mit Weißdorn, Mistelkraut oder Kamille wirken sich positiv auf den Blutdruck aus.
Was ist ein Tees gegen Bluthochdruck?
3. Tees gegen Bluthochdruck: Oregano-Tee Oregano ist ein Gewürz mit entzündungshemmenden sowie harntreibenden Eigenschaften, das auch bei Bluthochdruck von Vorteil ist. Denn der darin enthaltene Wirkstoff Carvacrol hilft, die Arterien zu reinigen und dann folglich den Blutfluss zu verbessern.
Was sind die Vorteile von grünen Teeblättern?
Grüner Tee regt die Durchblutung an, ist entzündungshemmend und verbessert die Hautfeuchtigkeit sowie ihre Geschmeidigkeit. Diese Wirkungen solltest Du nutzen und die Teeblätter nach dem Aufguss nicht wegschmeißen! Lass die Blätter oder den Teebeutel im Kühlschrank erkalten und lege sie Dir auf die geschwollenen Augen.
Wie können sie ihren Blutdruck senken?
Sie können tatsächlich Ihren zu hohen Blutdruck auf natürliche und nachhaltige Weise über den Genuss diverser Teesorten senken. Man glaubt es kaum, doch es ist möglich mit zwei gewöhnlichen Tees: Hibiskus- und Pfefferminz-Tee.
Was ist die Ursache für Bluthochdruck?
Eine wichtige Ursache für Bluthochdruck ist ein hoher Wasseranteil, durch den das Herz beim Pumpen Schwerstarbeit leisten muss. Verringert sich diese Menge jedoch, wird das Herz automatisch entlastet. Der Körper muss entwässert werden – diese Aufgabe übernimmt beispielsweise Grüner Tee.