Inhaltsverzeichnis
Was passiert in einem Extruder?
Extruder sind Fördergeräte, die nach dem Funktionsprinzip der Archimedischen Schraube feste bis dickflüssige Massen unter hohem Druck und hoher Temperatur gleichmäßig aus einer formgebenden Öffnung herauspressen. Dieses Verfahren wird als Extrusion bezeichnet.
Was kann man Extrudieren?
Bei der Extrusion (von lateinisch extrudere ‚hinausstoßen‘, ‚-treiben‘) werden plastisch verformbare bis dickflüssige Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung (auch Kalibrierung, Düse, Matrize oder Mundstück genannt) herausgepresst.
Welche Aufgaben hat ein Extruder?
Aufgabe. Die Aufgaben des Extruders besteht darin die ihm zugeführte Stoffe zu vermischen und in eine verformbare Masse umzuwandeln, welche am Ende durch eine Form gepresst werden. Dieser Vorgang wird Extrusion genannt und findet seinen Einsatz überwiegend in der Lebensmittel- und Kunststoffindustrie.
Was macht ein Doppelschneckenextruder?
Doppelschneckenextruder sind Maschinen aus der Kunststofftechnik und Lebensmittelindustrie und gehören zu den Mehrwellenextrudern bzw. In der Kunststofftechnik werden sie zur Aufbereitung und Formgebung von Kunststoffschmelzen verwendet. …
Was ist ein extrusionsprozess?
Grundsätzlich beinhaltet der Extrusionsprozess das Beladen kleiner Teile von Rohmaterial oder Material in einen Trichter an einem Ende des Extruders. Im Falle des Kunststoffextrusionsverfahrens wird dieses Rohmaterial als Pellets und im Aluminiumextrusionsverfahren als Knüppel bezeichnet.
Was sind die mechanischen Eigenschaften eines Kunststoffes?
Die mechanischen Kennwerte eines Kunststoffes spielen für viele Anwendungen eine entscheidende Rolle. Zu den mechanischen Eigenschaften zählen die Festigkeit eines Werkstoffes, die Verformbarkeit, die Steifigkeit und die Zähigkeit.
Was ist die Kunststoffindustrie in Asien?
Die Kunststoffindustrie ist bis heute eine Wachstumsbranche, wobei die Herstellungskapazitäten in Asien voraussichtlich zwischen 2006 und 2008 die führenden und etwa gleichstarken Regionen Europa und Nord-/Südamerika überholen werden. Thermoplaste sind Kunststoffe, die aus langen linearen Molekülen bestehen.
Welche Kunststoffe machen bestehende Anwendungen effizienter?
Technische Kunststoffe machen bestehende Anwendungen schneller, präziser, leichter, kostengünstiger und wartungsärmer. Setzt man sie richtig ein, sind die Ergebnisse unschlagbar. Sie kennen die Einsatzbranche, aber kennen Sie auch die Anwendung und Anforderungen genau? Haben Sie weitere Fragen?
Was sind die Vorteile von technischen Kunststoffen?
Die Möglichkeiten von Kunststoffen, die als Industriewerkstoffe eingesetzt werden, sind enorm. Technische Kunststoffe machen bestehende Anwendungen schneller, präziser, leichter, kostengünstiger und wartungsärmer. Setzt man sie richtig ein, sind die Ergebnisse unschlagbar.