Was muss ich beim Korkboden beachten?

Was muss ich beim Korkboden beachten?

Da Kork ein Naturmaterial ist und Feuchtigkeit aufnimmt, muss er unbedingt mit Wachs oder einem speziellen Korklack versiegelt werden. Unbehandelte Böden sollten Sie niemals in Bad und Küche verwenden.

Ist Korkboden wasserfest?

Zwar ist Kork durch seine wasserdichten Eigenschaften bekannt. Diese gehen aber stets mit einer hohen Quellfähigkeit des Materials einher. Sein Einsatz in feuchten Umgebungen ist deshalb eine besondere Herausforderung. Auch können Fäulnis und Schimmel auf lange Sicht auch einem Korkbodenbelag gefährlich werden.

Ist Korkboden rutschfest?

Naturkorkboden wird nur gewachst, er gilt als rutschfest, elastisch, trittschalldämmend, hygienisch und sehr widerstandsfähig. Außerdem ist er fußwarm und wird dadurch als sehr angenehm empfunden.

Was ist ein Korkfußboden?

Ein Korkfußboden im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer schafft Wohnkomfort und fühlt sich zusätzlich sehr angenehm an den Füßen an. Abhängig von der Qualität des Materials und der Art der Verlegung kann der Korkboden ebenso eine gute Variante für Küche und Bad sein.

LESEN:   Welcher Nerv strahlt in den Bauch?

Wie verlegt man einen Korkfußboden?

Glatt, sauber und trocken: Erfüllt ein Untergrund diese Vorgaben, eignet er sich perfekt zum Verlegen von Korkboden. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, Korkfußboden perfekt zu verlegen: die schwimmende Verlegung und das Verkleben. Schwimmend verlegter Korkboden ist für alle Wohn- und Schlafräume ideal.

Welche Vorteile hat der Korkboden?

Die vielen Vorteile von Korkboden. Kork ist vielseitig und kann in jedem Wohnraum verlegt werden. Ist der Belag richtig versiegelt, können Sie sogar Ihren Boden im Bad damit ausrüsten. Außerdem hat das Material noch diese Vorzüge: Umweltschonend: Kork ist natürlich und wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt.

Ist der Korkboden für Kinder geeignet?

Da seine Oberfläche antistatisch ist und keinen Staub und Milben aufnimmt, ist der Korkfußboden ebenso für Kinder und Allergiker geeignet. Ein weiterer Vorteil vom Kork als Bodenbelag ist seine einfache Pflege. Man kann sogar selber seinen Korkboden reparieren, wenn schon einige Korkplatten beschädigt, zerkratzt oder ausgedehnt sind.

LESEN:   Was ist das vom Aussterben bedrohte Tiere?