Inhaltsverzeichnis
Was machten die Menschen im Mittelalter mit ihrem Müll?
Im Mittelalter gab es keine Müllabfuhr. Der Müll wurde einfach aus dem Fenster gekippt. Das war zwar ekelig, aber eigentlich kein Problem. Denn das meiste Zeug, das aus dem Fenster flog, waren Gemüsereste, abgenagte Knochen und „Fäkalien“, also das, was sich im Nachttopf befand.
Wer war im Mittelalter für die Müllentsorgung zuständig?
Im Mittelalter gab es noch keine Müllabfuhr, die die Abfälle zu Hause abholte und zur Müllkippe brachte. Auch Müllkippen, wie wir sie heute einsetzen, kannte man nicht. Man legte manchmal in die Mitte der Straßen Rinnen, damit der Unrat bei Regen weggespült werden konnte.
Wer hat die Müllabfuhr erfunden?
Die erste Müllverbrennungsanlage entstand 1874 in Nottingham (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland) nach einem Patent von Albert Fryer. Im Jahre 1896 folgte nach der Choleraepidemie von 1892 Hamburg als erste deutsche Stadt.
Was hat die Pest mit Müll zu tun?
Die Pest und der Müll Im Mittelalter schütteten die Menschen ihren Müll einfach auf die Straße oder sie benutzten einen Misthaufen auf dem eigenen Grundstück. Dadurch stanken die Gassen zwar erbärmlich – da der Unrat aber größtenteils aus organischen Stoffen bestand, verrottete er langsam von selbst.
Wann gab es die ersten Mülltonnen?
Im Jahre 1895 erlässt der damalige Berliner Polizeipräsident die Anordnung Haus- und Wirtschaftsabfall nur noch in undurchlässigen Behältern zu transportieren – Die Geburtsstunde der Mülltonne in Deutschland! Ende der 1970er Jahre wurden in Deutschland erstmals Altglascontainer aufgestellt.
Wo landet unser Biomüll?
Wenn die jeweilig zuständigen Abfallbetriebe den Müll abholen, kommt er entweder in eine Kompostierungsanlage, wo er in kürzerer Zeit als im Garten möglich zu Kompost verarbeitet wird. Oder er kommt in eine Biogasanlage. Dort wird der Abfall erst vergoren.
Wo landet der Restmüll?
Die Müllverwertungsanlage in der Borsigstraße. In der Müllverwertungsanlage in der Borsigstraße 6 wird ausschließlich Restmüll angeliefert und dieser landet dort direkt (ohne Sortierung!) in der Müllverbrennungsanlage.
Wann wurde die Müllabfuhr erfunden?
So begann 1891 die Münchner Müllabfuhr mit dem System, wie wir es heute kennen: Jeder Bewohner muss etwas bezahlen, dafür kommt die Müllabfuhr und nimmt das Material mit.
Wann wurden Mülleimer erfunden?
Im Jahre 1895 erlässt der damalige Berliner Polizeipräsident die Anordnung Haus- und Wirtschaftsabfall nur noch in undurchlässigen Behältern zu transportieren – Die Geburtsstunde der Mülltonne in Deutschland!