Was macht ein Snowboarder?

Was macht ein Snowboarder?

Snowboarding ist eine Wintersportart, bei der du auf einem Brett stehst und über den Schnee gleitest. Dass das Snowboard dabei an ein Surfbrett erinnert, ist übrigens kein Zufall. Schließlich war das Surfbrett das Vorbild für das Wintersportgerät.

Welche Snowboardlänge Tabelle?

All-Mountain

Gewicht (in kg) Körpergröße (in cm) Snowboardlänge
60 – 65 158 – 162 139 – 147
65 – 70 163 – 167 144 – 152
67 – 75 168 – 172 149 – 157
72 – 79 173 – 177 154 – 162

Was brauche ich alles zum Snowboarden?

  • Das Board. Fangen wir mit dem beliebtesten und wichtigsten Stück der Ausrüstung an: dem Snowboard.
  • Die Bindung. Wie passen Boots, Boards und Bindung eigentlich perfekt zusammen?
  • Der Helm. Egal, wie gut du fährst, ein Helm sollte immer zur Ausrüstung gehören.
  • Der Rückenprotektor.
  • Die Outerwear.
  • Die Handschuhe.

Wie ist Snowboarden entstanden?

Die gedanklichen Wurzeln des Snowboardens liegen im Surfen. Der Wellenreiter Sherman Poppen und der spätere Skateboardweltmeister Tom Sims (beide aus den USA) experimentierten 1963 mit alten Türen und großen Holzbrettern, auf denen sie Laschen montierten, um so das Surf-Feeling auf Schnee zu rekonstruieren.

LESEN:   Was soll man machen wenn man von einem Hai angegriffen wird?

Welche Snowboard Größe brauche ich?

Das Board sollte von der Länge zwischen Schulter und Nase liegen. Anfänger gerne etwas kürzer und für Fortgeschrittene und Tiefschneefahrer gerne etwas länger. Die Snowboardlänge orientiert sich an Körpergröße und Gewicht. Je größer und schwerer man ist, um so länger sollte Dein Snowboard sein.

Welche Snowboardlänge passt zu mir?

Deine Körpergröße bestimmt die Länge des Snowboards. Eine Faustregel sagt, dass dir das Board bis zum Kinn reichen sollte. Fortgeschrittene Freerider stehen zum Teil auf etwas längere Boards, die bis zur Nase oder Stirn reichen. Als Anfänger wird dir das Snowboarden mit einem etwas kürzeren Board leichter fallen.