Inhaltsverzeichnis
Was macht ein Galeniker?
Galenik ist die Wissenschaft der Zubereitung von Arzneimitteln, auch pharmazeutische Technologie genannt. Chemiker entwickeln die Wirkstoffe, Galeniker verpacken sie in einer Arzneiform. Galeniker wird man durch das Studium der Pharmazie mit anschließendem Praktikum und Approbation. Dann sind die Absolventen Apotheker.
Was ist galenika?
Galenika ist das größte Pharmaunternehmen in Serbien. Gegründet wurde die Firma 1945 in Belgrad. Sie gehört zu den größten Pharmaunternehmen Südosteuropas und befindet sich noch heute zum Teil in Staatsbesitz.
Wie viel verdient man als Pharmazeut netto?
Das Gehaltsschema von ApothekerInnen umfasst 18 Gehaltsstufen, wobei man alle zwei Jahre (egal ob Vollzeit oder nicht) in die nächste Stufe aufsteigt. In der ersten Gehaltsstufe bekommst du im Vollzeitdienst (40 Stunden pro Woche) derzeit 2.530 € netto.
Wer ist der Apotheker für Arzneimittel?
Der Apotheker ist Experte für Arzneimittel, die er teilweise selbst herstellt, an Kunden ausgibt und sie über Anwendung, Dosierung etc. berät. Darüber hinaus pflegt er Kontakt zu den Ärzten und rechnet mit den Krankenkassen ab.
Was sind die Tätigkeitsfelder von Apothekern?
Tätigkeitsfelder von Apothekern [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der pharmazeutischen Industrie sind die Aufgabenbereiche für Apotheker vielfältig. Traditionell umfassen sie die Bereiche der Forschung und Entwicklung von neuen Arzneimitteln und der Arzneimittelherstellung und der Arzneimittelprüfung.
Was ist eine Apothekerin bei der Arbeit?
Apothekerin bei der Arbeit. Apotheker ist ein freier Beruf, der ein Hochschulstudium der Pharmazie sowie ein 12-monatiges Praktikum in der Apotheke voraussetzt. Nach Bestehen des Staatsexamens darf man die Approbation als Apotheker erwerben.
Was ist die Ausbildung zum Apotheker in der Schweiz?
Die Ausbildung zum Apotheker in der Schweiz ist das Pharmaziestudium. Angeboten wird das Studium an der Universität Basel, der ETH in Zürich und der Universität Genf.