Inhaltsverzeichnis
Was macht der Zahnarzt bei der Prophylaxe?
Unter Prophylaxe wird die individuelle Professionelle Zahnreinigung in der Zahnarzt-Praxis verstanden. Meist wird sie von einer speziell dafür ausgebildeten Prophylaxe Assistentin oder einer Dentalhygienikerin durchgeführt.
Wie wird eine Prophylaxe durchgeführt?
Die Zahnprophylaxe wird umgangssprachlich auch professionelle Zahnreinigung genannt. Bei der Zahnprophylaxe werden Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und die Zahnfleischtaschen gereinigt. Daraufhin werden der Zustand deines Mundes analysiert und ein individueller Mundhygieneplan für Dich erstellt.
Was gehört alles zu einer Prophylaxe?
Die Prophylaxe gehört in deutschen Zahnarztpraxen längst zu den täglichen Routineaufgaben. Hauptbestandteil ist die professionelle Zahnreinigung (PZR). Durch den Einsatz modernster Instrumente und Hilfsmittel wird die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch sichergestellt.
Ist Zahnreinigung Prophylaxe?
Professionelle Zahnreinigung als Baustein der Prophylaxe Bei einer professionellen Zahnreinigung werden Ihre Zähne gründlich von bakteriellen Belägen (Plaques) gereinigt. Diese Zahnbeläge gelten als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Karies und Parodontitis.
Ist eine Zahnreinigung unbedingt notwendig?
Menschen mit einer guten Mundgesundheit soll die PZR helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Bei Menschen mit Parodontitis soll eine PZR die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung schaffen. Außerdem soll sie helfen, einer erneuten Erkrankung vorzubeugen.
Wie viel kostet die Prophylaxe?
Die Kosten für eine Prophylaxe liegen zwischen 80 und 130 Euro pro Behandlung. Die klassische Krankenversicherung deckt dieses Angebot für Erwachsene nicht komplett ab. Die Prophylaxe bei Kindern wird bis zum 18. Lebensjahr durch die Krankenkasse bezahlt.
Was versteht man unter einer Prophylaxe?
1 Definition Als Prophylaxe bezeichnet man die Gesamtheit aller Maßnahmen, die dazu dienen, eine Beeinträchtigung der Gesundheit durch Risikofaktoren, Krankheiten oder Unfälle zu verhindern.
Welche Möglichkeiten der Zahnreinigung gibt es?
Zahnreinigung: Die Methoden
- Ultraschall. Ultraschall zur Zahnreinigung setzen Zahnärzte im Kampf gegen Bakterien und feste Ablagerungen ein.
- Airflow und „Sandstrahl“ Airflow bedeutet „Pulverstrahltechnik“, die im Rahmen der professionellen Zahnreinigung eingesetzt wird.
- Laser in der Zahnmedizin.