Inhaltsverzeichnis
Was kostet ein Attest für Briefmarken?
Die Mindestvergütung für jede Prüfsendung beträgt 25 Euro, für jede einzeln vorgelegte Marke 3 Euro, für jedes Brief- oder Ganzstück 5 Euro. Die Kosten für ein zusätzliches Farbfotoattest betragen 20 Euro, für einen Fotobefund 10 Euro, für einen Kurzbefund im Großformat 8 Euro und im Kleinformat 5 Euro.
Wie werden Briefmarken auf Echtheit geprüft?
Befunde und Atteste sind mit Sicherheitsmerkmalen im Papier oder mittels Hologramm versehen. Gefälschte Briefmarken jedoch werden vom Briefmarkenprüfer (zumindest in der Vergangenheit allerdings nicht bei allen Verbänden zwingend) als solche gekennzeichnet. Sie erhalten auf der Rückseite den Stempel „Falsch“.
Was ist ein Bug bei Briefmarken?
Ein Bug ist eine meist durch Faltung, Umschlag oder Quetschung, d.h. durch übermäßiges Umknicken des Markenpapiers (z.B. durch unsachgemäße Behandlung oder Lagerung von Belegen) verursachte Beeinträchtigung der Marke, in deren Folge die Papierstruktur (an)ge¬brochen wird.
Was bedeutet tiefst geprüft?
Sprich: je tiefer am Markenrand das Prüfzeichen steht, desto einwandfreier ist die Marke. Tiefst geprüft heisst, tiefer geht nimmer, also ganz unten. Oder auch: bestes Prüfergebnis.
Wo kann ich Briefmarken prüfen lassen?
Wo kann man Briefmarken schätzen lassen? Die Bewertung von Briefmarken sollte stets durch einen erfahrenen Philatelisten vorgenommen werden. Zuverlässige Ansprechpartner sind hier Mitarbeiter großer Auktionshäuser, die sich auf Münzen und Briefmarken spezialisiert haben.
Wer schätzt den Wert von Briefmarken?
Wenn die Sammlung als interessant eingestuft wird, dann gehe am besten zu einem Briefmarkenauktionshaus. Oder Du gehst direkt zu einem Philatelist und lässt Deine Briefmarken schätzen. Am besten Du suchst Dir einen guten Briefmarken-Fachhändler vor Ort aus, dazu gehst Du ins Branchenverzeichnis oder über Google.
Was heißt bei Briefmarken postfrisch?
Postfrisch (im Katalog: ): Die Marke ist in dem Zustand wie sie von der Post verkauft wurde. Auf der Rückseite befindet sich das unbeschädigte Originalgummi. Besonders in Deutschland sind viele Sammler sehr streng mit kleinen und kleinsten Beschädigungen des Gummis.
Welche Briefmarken Arten gibt es?
BRIEFE/POSTKARTEN
BRIEFE/POSTKARTEN | ||
---|---|---|
Standardbrief | 1-20g | 0,70 € |
Kompaktbrief | 1-50g | 0,90 € |
Großbrief | 1-500g | 1,45 € |
Maxibrief | 1-1.000g | 2,50 € |
Wohin mit alten Briefmarken?
Dank der Briefmarkenspenden konnten viele Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden. Bethel kann alle Briefmarken gut gebrauchen: deutsche und ausländische, gestempelte und ungestempelte Marken. Meist werden die bunten Postwertzeichen zu Hause oder im Büro aus der täglichen Post ausgeschnitten.
Kann man Briefmarken mit DM noch verwenden?
Ende Juni 2002 sind alle Briefmarken ungültig geworden, die ausschließlich eine Wertangabe in DM (Pfennigen) hatten. Auch ein Umtausch alter DM-Briefmarken in neue Euro-Briefmarken ist nicht mehr möglich. Das erlaubte die Deutsche Post nur bis Juni 2003.