Inhaltsverzeichnis
Was können Gottesanbeterinnen?
Sie frisst Spinnen, Wildbienen, Fliegen, eben alles was sich vor ihr bewegt. Wenn sie eine Beute entdeckt hat, die etwas weiter von ihr entfernt ist, fängt sie ganz langsam an zu klettern und macht dabei schaukelnde Bewegungen. So kommt sie ihrer Beute immer näher und gaukelt dem Opfer vor: „Ich bin ein Blatt im Wind“.
Was frisst die Gottesanbeterin?
Gottesanbeterinnen fressen alles, was sich bewegt: Ihre eigenen Artgenossen, andere Insekten, aber auch Eidechsen, Frösche und kleine Säugetiere. Mit sieben Zentimetern Körperlänge plus Fangarme ist sie ein ganz schön beeindruckendes Insekt.
Wie jagen Gottesanbeterinnen?
Gottesanbeterinnen haben kräftige Fangbeine Fangschrecken oder Mantis, wie sie auch genannt werden, schlagen mit ihren Fangbeinen, die sie wie ein Taschenmesser blitzschnell ausklappen, schnell und präzise zu. An der Spitze der Fangbeine befindet sich ein sichelartiger Enterhaken, der das Opfer aufspießt.
Wie füttert man Gottesanbeterinnen?
Da Gottesanbeterinnen nur Lebendfutter fressen, setzt du zur Fütterung lebende Heuschrecken in das Terrarium. Allerdings sollten diese weder zu klein, noch zu groß sein. Ideal wäre eine Heuschrecke, die etwa 2/3 so groß ist wie die Gottesanbeterin selbst.
Wann paaren sich Gottesanbeterinnen?
Gelegentlich kostet die Fortpflanzung dem männlichen Tier im wahrsten Sinne den Kopf: das Weibchen verspeist diesen während oder nach der Paarung. Dieser Sexualkannibalismus ist aber keineswegs zwingend. Einige Tage nach der Begattung, meist in den Monaten August bis Oktober, legen die Gottesanbeterinnen ihre Eier ab.
Welche Feinde hat eine Gottesanbeterin?
Die Gottesanbeterin hat auch viele Feinde wie Schlangen und große Vögel. Ihre schlimmsten Feinde sind aber die Ameisen, denn sie fressen die Gottesanbeterinnen. Sie tauchen erst in Gruppen auf, umzingeln die Gottesanbeterinnen und klettern auf sie. Dann pinkeln sie die Gottesanbeterinnen an und fressen sie auf.
Wie schnell sind Gottesanbeterinnen?
Steckbrief Gottesanbeterin / Fangschrecke
Größe | 4-8 cm; die größten bis zu 16 cm |
---|---|
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | nicht bekannt |
Lebensdauer | 8-10 Monate |
Nahrung | Insekten, Frösche, Schlangen, Eidechsen |
Kann eine Gottesanbeterin einen Vögel töten?
Die Erfolgsquote der Gottesanbeterinnen kann sich durchaus sehen lassen: In 78 Prozent der Angriffe töteten und vertilgten die Raubinsekten ihre gefiederte Beute, wie die Biologen herausfanden. Dass die Vögel dabei um ein Mehrfaches mehr wogen als der sechsbeinige Räuber, war dabei offenbar kein Hindernis.