Inhaltsverzeichnis
Was kann man aus Weiden alles machen?
Weide eignet sich hervorragend zum Basteln von dekorativen Gegenständen für den Garten und die Terrasse. Darüber hinaus lassen sich Weidenzweige zu Einfassungen, Rankgerüsten, Sichtschutz und Zäunen weiter verarbeiten. Zur Auswahl stehen lebende Zweige, die danach wieder ausschlagen sowie weiter wachsen und grünen.
Wann kann man Weiden flechten?
Der Spätwinter ist die beste Zeit dafür. Flechtwerke aus Weidenruten sind natürlich und zeitlos. Besonders geeignet zum Flechten sind Korb- und Purpur-Weiden (Salix viminalis, Salix purpurea), denn sie sind besonders biegsam und ausschlagsfreudig. Aber auch Silber-Weiden (Salix alba) eignen sich gut zum Flechten.
Wo finde ich korbweide?
Die Korbweide liebt warme, sonnige Plätze in unmittelbarer Nähe von Flüssen und Bächen. Sie fühlt sich auch in lichten Auenwäldern und feuchten Wiesen wohl.
Woher Weidenstecklinge?
Weidenstecklinge können direkt vom Mutterbaum abgeschnitten werden. Die Länge richtet sich dabei nach dem Zweck, für den sie vorgesehen sind. Auch lange Triebe bewurzeln schnell, vorausgesetzt, es handelt sich nicht um rein grüne Zweige, die Rinde sollte bereits holzig sein.
Was kann man mit Weiden machen?
Flechtwerke aus Weidenruten sind natürlich und zeitlos. Besonders geeignet zum Flechten sind Korb- und Purpur-Weiden (Salix viminalis, Salix purpurea), denn sie sind besonders biegsam und ausschlagsfreudig. Aber auch Silber-Weiden (Salix alba) eignen sich gut zum Flechten.
Was macht man aus weidenholz?
Weidenholz – das Holz für die Industrie. Weidenholz wird heute hauptsächlich industriell genutzt, nur ein geringer Teil des geernteten Weidenholzes wird zur Herstellung von Gegenständen oder Geräten verwendet.
Kann man mit Trauerweide flechten?
Weiden wachsen recht schnell, werden dafür aber nicht sehr alt. Am bekanntesten ist wohl die Trauerweide (Salix tristis) oder die Kätzchenweide (Salix caprea). Und manche von uns kennen vielleicht die malerischen Kopfweiden an Bachläufen (meist S. viminalis), die für das Korbflechten verwendet werden.
Wie Lagern man Weidenruten?
Lagerung der Weidenruten bei Lieferung: – Stellen Sie die Bündel ca. 3 bis 4 Tage vor dem Pflanzen in wassergefüllte Eimer, ab April gelieferte Weiden bitte sofort in wassergefüllte Eimer stellen und innerhalb von 1 Woche pflanzen.