Was kann man aus dem Weihnachtsbaum machen?
Hier ein paar Tipps, um den Weihnachtsbaum nutzen zu können:
- Das duftende Tannenbaum-Vollbad.
- Der Tannenbaum-Tee.
- Tannenzweige für den Garten und Balkon.
- Das Badesalz mit Tannennadeln.
- Den Weihnachtsbaum verheizen.
- Tannenmulch im Garten.
- Upcycling Weihnachtsbaum auf dem Kompost.
- Tierfutter in Wildgehegen.
Wann fällt man einen Weihnachtsbaum?
2. Selber fällen! Viele Bäume werden Ende November, Anfang Dezember gefällt und zwischengelagert. Wer in punkto Frische auf Nummer Sicher gehen will, sollte seinen Baum selbst fällen. Unterm Strich gilt: Fällt man den Baum zirka eine Woche vor Heiligabend, kann man damit in den meisten Fällen ganz gut leben.
Was tun mit Tannenzweigen?
Vor dem Gebrauch sollten Sie die frisch abgeschnittenen Tannenzweige an einem kühlen und frostfreien Ort lagern. Die Zweige müssen langsam an die wärmere Raumtemperatur gewöhnt werden, bevor Sie sie zu einem Adventskranz verarbeiten und ins Zimmer stellen.
Wie kann man Tannenzweige haltbar machen?
Tipp: Sie können die Tannenzweige auch frisch halten, wenn Sie die Schnittenden mit Wachs abschließen. Allerdings sollte dann kein Wasser in der Vase sein. Stattdessen besprühen Sie die Tannenzweige mit Wasser. Dieser Effekt ist vor allem dann praktisch, wenn die Zweige nur wenige Tage halten sollen.
Wie erwischt man einen Weihnachtsbaum?
Manchmal erwischt man einen Weihnachtsbaum, der ziemlich kahl wirkt, weil er zu wenige Äste besitzt. Steckt man jedoch ein wenig Arbeit hinein, kann auch aus einer zunächst lächerlich wirkenden Tanne ein wunderschöner Christbaum werden. Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten die Hanschuhe an und die Schutzbrille auf.
Was ist eine Alternative zum Weihnachtsbaumständer?
Eine Alternative zum Weihnachtsbaumständer ist der Kauf eines Weihnachtsbaumes mit Topf und intaktem Wurzelballen. Durch die verbleibenden Wurzeln kann der Baum noch genügend Wasser aufnehmen, um auch unter Wohnzimmertemperaturen bis ins neue Jahr frisch zu bleiben.
Ist der Weihnachtsbaum trocken über die Festtage stehen lassen?
Die Landwirtschaftskammer rät davon ab, den Weihnachtsbaum trocken über die Festtage stehen zu lassen oder Frostschutzmittel zu verwenden. Beim Einsatz von Glyzerin zeigte der Baum bräun-rötliche Verfärbungen. Außerdem bildeten sich im Wasser Schimmelpilze.
Ist von einem späteren Auspflanzen des Weihnachtsbaums abzuraten?
Von einem späteren Auspflanzen des Weihnachtsbaums in den Garten ist aber vor allem bei der Nordmanntanne abzuraten, da diese eine Pfahlwurzel bildet, die bei der Ballenentnahme so stark geschädigt wird, dass keine Anwachsgarantie gegeben werden kann.