Was ist Odynophagie?

Was ist Odynophagie?

Dysphagie, Odynophagie und Aphagie Genauer betrachtet bezeichnet die Dysphagie aber schmerzlose Probleme beim Schluckvorgang, die dazu führen, dass Nahrung oder Flüssigkeit nicht mehr richtig zum Magen transportiert werden kann. Empfinden Betroffene dabei Schmerzen, sprechen Ärzte von Odynophagie.

Wie lautet der Fachbegriff für Schluckstörungen?

Der Fachbegriff „Dysphagie“ steht für die schmerzfreie Störung beim Herunterschlucken von Nahrung und Flüssigkeit.

Welcher Arzt bei Dysphagie?

Wird der Nahrungsbrei nicht richtig bis zur Speiseröhre transportiert, ist der Hals-Nasen-Ohren-Arzt der passende Ansprechpartner. Haben Betroffene jedoch das Gefühl, die Nahrung bleibe hinter dem Brustbein stecken, sollte ein Gastroenterologe (Magen-Darm-Spezialist) konsultiert werden.

Was ist eine eosinophile Ösophagitis?

Erst 1993 wurde sie als eigenständiges Krankheitsbild erkannt: die Eosinophile Ösophagitis (kurz: EoE, für engl. Eosinophilic Esophagitis), eine allergieartige, chronische Entzündung der Speiseröhre. Sie führt zu erheblichen Beschwerden beim Schlucken fester Nahrung, was die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt.

Was sind die Symptome von Odynophagie?

Symptome. Symptome von Odynophagie können je nach Ursache des Schmerzes kurz- oder langfristig sein. Häufige Symptome sind: ein dumpfer, brennender Schmerz oder ein stechender Schmerz in Mund, Rachen oder Speiseröhre beim Schlucken. Schmerzen, die schlimmer werden, wenn trockene Nahrungsmittel verschluckt werden,

LESEN:   Was gehort zu sonstigen Aufwendungen?

Was ist Ursache für eine ösophageale Dysphagie?

Hierbei liegt die verantwortliche Störung im Bereich der Speiseröhre. Patienten berichten typischerweise, dass sie ein „Durchrutschen“ oder „Steckenbleiben“ der Nahrung im Brustbereich spüren (Druckgefühl). Mögliche Ursache für eine ösophageale Dysphagie ist eine Gewebswucherung, welche die Speiseröhre stetig verengt.

Was ist die Ursache der Dysphagie beim Trinken?

Dysphagie: Ursachen und mögliche Erkrankungen. Besteht die Dysphagie vor allem beim Trinken, liegt die Ursache häufig in der gestörten neuronalen Steuerung des Schluckaktes. Der Schluckakt wird in übergeordneten Zentren des Gehirns reguliert, wobei die Steuerungssignale über eine Vielzahl an Nerven an die jeweilige Muskulatur weitergeleitet werden.

Welche Behandlung ist am sinnvollsten für Dysphagie?

Welche Behandlung im Einzelfall am sinnvollsten ist und wie die Prognose aussieht, hängt in erster Linie von der Ursache einer Dysphagie ab. So werden etwa bösartige Wucherungen in einer Operation entfernt. Manchmal erfolgt dies auch in Kombination mit einer Bestrahlung und Chemotherapie (Radiochemotherapie).