Inhaltsverzeichnis
Was ist für krippenkinder wichtig?
Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten auf allen Ebenen innen und außen sind wichtig. Das Kind muss erfahren, dass Bereiche „höchstkomplex eroberbar“ sind. Die Räume müssen mitwachsen, sich verändern, das heißt Lebenswelten entstehen lassen und Veränderungen akzeptieren.
Woher kommt der Brauch der Weihnachtskrippe?
Vermutlich ist das traditionelle Aufbauen von Weihnachtskrippen dem Heiligen Franz von Assisi zu verdanken. Denn dieser stellte die Weihnachtsgeschichte nachweislich erstmals im Jahr 1223 mit lebenden Personen und Tieren nach. Als Schauplatz wählte er eine Futterkrippe in einem Wald nahe des Klosters Greccio.
Woher kommen Weihnachtskrippen?
Höchstwahrscheinlich gehen die Weihnachtskrippen, wie wir sie heute kennen, auf den Heiligen Franz von Assisi zurück. Er stellte im Jahr 1123 das erste Mal die Weihnachtsgeschichte mit Tieren und Personen nach.
Wie kann eine Krippe als Krippen bezeichnet werden?
In einem weiteren Sinn können auch andere Modelllandschaften mit Szenen aus dem Leben Jesu als Krippen bezeichnet werden. Nach Vorformen im Hoch- und Spätmittelalter war die 1562 von Jesuiten in Prag mit Figuren aufgebaute Weihnachtsszene die erste Krippe im heutigen Sinn.
Was ist eine Weihnachtskrippe?
Die Weihnachtskrippe ist eine beliebte Weihnachtsdekoration, da sie an die Weihnachtsgeschichte erinnert. Heute gibt es diese Weihnachtskrippen in vielen verschiedenen Ausführungen von der klassischen Variante bis zur modernen Interpretation, sodass für jeden Geschmack eine Krippe zu finden ist.
Wie findet sich der Ausdruck „Krippe“ im Neuen Testament?
Im Neuen Testament findet sich der Ausdruck „Krippe“ insgesamt nur viermal – abgesehen von Lk 13,15 EU – dreimal im zweiten Kapitel, wo die Geburt Jesu geschildert wird (Lk 2,7; 12; 16 EU). Damit läge die Symbolkraft der Krippe darin, dass dort für die, die suchen, „Futter“ zu finden ist.
Wie werden die Weihnachtskrippen um die Heiligen Drei Könige erweitert?
Mitunter werden Weihnachtskrippen auch um die Figuren der Heiligen Drei Könige, um Hirten und Schafe sowie um den Verkündungsengel erweitert. Höchstwahrscheinlich gehen die Weihnachtskrippen, wie wir sie heute kennen, auf den Heiligen Franz von Assisi zurück.