Inhaltsverzeichnis
Was ist eine kontinuierliche Integration?
Die Idee der kontinuierlichen Integration ist es, dass die Entwickler frühzeitig und regelmäßig Änderungen in das Versionsmanagement einchecken. Diese Änderungen sollten funktionsfähig sein, sodass die gesamte Applikation auf Integrationsprobleme geprüft werden kann.
Was ist wichtig bei der Continuous Integration?
Von oberster Wichtigkeit bei der Continuous Integration ist, dass niemals eine fehlerhafte Version in der Mainline bleibt. Das bedeutet für die Entwickler, dass man die Reparatur nicht aufschieben darf.
Wie funktioniert die Integration von Arbeitsumgebungen?
Jede Integration muss einheitlich definierte Tests wie statische Code-Überprüfungen durchlaufen, bevor die Änderungen integriert werden. Dafür ist eine automatisierte Übersetzung notwendig. Um Testergebnisse von den Arbeitsumgebungen unabhängig zu machen, empfiehlt sich der Einsatz von separaten Test-Umgebungen.
Welche Vorteile haben Integrations-probleme?
Vorteile Integrations-Probleme werden laufend entdeckt und behoben (gefixt) – nicht erst kurz vor einem Meilenstein. Frühe Warnungen bei nicht zusammenpassenden Bestandteilen. Sofortige Unittests entdecken Fehler zeitnah. Ständige Verfügbarkeit eines lauffähigen Standes für Demo-, Test- oder Vertriebszwecke.
Kontinuierliche Integration (CI) ist eine Praxis der Softwareentwicklung, bei der häufige, isolierte Änderungen sofort getestet und beschrieben werden, wenn sie zu einer größeren Codebasis hinzugefügt werden.
Wie kann die Continuous Integration befolgt werden?
„Continuous Integration“ von Martin Fowler) befolgt werden: Um innerhalb einer Arbeitsgruppe sinnvoll integrieren zu können, muss eine Versionsverwaltung existieren, in die alle Entwickler ihre Änderungen kontinuierlich integrieren können.
Was ist der Unterschied zwischen CI und CD?
Was ist der Unterschied zwischen CI und CD (und der anderen CD)? Die Abkürzung CI/CD hat unterschiedliche Bedeutungen. „CI“ bedeutet Continuous Integration, also der Automatisierungsprozess für Entwickler.
Was bedeutet Continuous Integration?
„CI“ bedeutet Continuous Integration, also der Automatisierungsprozess für Entwickler. Bei einer erfolgreichen CI werden regelmäßig neue Codeänderungen für Apps entwickelt, geprüft und in einem gemeinsamen Repository zusammengeführt.
Was bedeutet „CD“ in der Pipeline?
„CD“ bedeutet Continuous Delivery bzw. Continuous Deployment. Dass sind verwandte Konzepte, die zuweilen synonym verwendet werden. Obwohl es bei beiden Konzepten um die Automatisierung weiterer Phasen der Pipeline geht, werden die Begriffe manchmal unterschiedlich verwendet, um das Ausmaß der Automatisierung zu verdeutlichen.