Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Kastilienseife?
Kastilische Olivenölseife wird aus 100\% Olivenöl hergestellt und stamm ursprünglich aus der spanischen Region Kastilien. Es ist eine glatte, einfache und die mildeste Seife, ideal für sensitive Haut und auch für Kinder. Olivenölseife ist Seife, die keine tierischen Fette oder Chemikalien enthält.
Welchen pH-Wert hat Naturseife?
Der natürliche Säureschutzmantel hält die Hautoberfläche leicht sauer auf einem pH-Wert von 4,8 bis 5,3. Seife hat einen pH-Wert von 8 bis 11 und ist damit alkalisch.
Wie hoch ist der pH-Wert von Kernseife?
Nein, Kernseife hat meistens einen pH-Wert der bei 8 und höher liegt. Damit ist Kernseife alkalisch, bzw. basisch. Wir sollten Kernseife also weder zum Händewaschen, noch für unseren Körper verwenden.
Wie hoch ist der pH-Wert im Duschgel?
Gesunde Haut hat etwa einen pH-Wert zwischen 4 und 6,5. Je näher der pH-Wert der Reinigungsprodukte hier rankommt, desto schonender ist es zur Haut. Der pH-Wert von Duschgel liegt deshalb in etwa bei 5,5. So greift es den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht an.
Welchen pH-Wert sollte eine Seife haben?
Der pH-Wert von Seifen liegt also im basischen Bereich, genauer gesagt zwischen 9 und 10. Anfangs verfügen Seifen meist über einen noch höheren pH-Wert. Während des Reifeprozesses der selbst gemachten Seife sinkt dieser Wert, bis er sich etwa zwischen 9 und 10 einpendelt.
Welcher pH-Wert ist gut bei Seife?
Da der durchschnittliche pH-Wert der menschlichen Haut bei 5,5 liegt, sollte eine pH-neutrale Seife ebenfalls diesem Wert entsprechen. Zum Vergleich: Normale Seifen haben einen pH-Wert zwischen acht und zwölf. Je höher dieser pH-Wert ist, desto mehr Wasser entzieht das Produkt der Haut.
Wie hoch sollte der pH-Wert einer Seife sein?
Welcher pH-Wert ist bei Seifen normal? Der pH-Wert von Seifen liegt also im basischen Bereich, genauer gesagt zwischen 9 und 10. Anfangs verfügen Seifen meist über einen noch höheren pH-Wert. Während des Reifeprozesses der selbst gemachten Seife sinkt dieser Wert, bis er sich etwa zwischen 9 und 10 einpendelt.
Welchen pH-Wert sollte eine Waschlotion haben?
Hautreinigungs- und Pflege-Produkte (auch für den äußeren Intimbereich) sollten deshalb grundsätzlich – für ältere wie auch jüngere Menschen – auf einen pH-Wert von ca. 5 (nicht höher) eingestellt sein, um die Haut nicht zu alkalisieren und den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu schützen.