Was ist eine AVA Nummer?
Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) ist die standardisierte Vorgehensweise im Bauwesen, um ein Bauprojekt von der Planung bis zur Abrechnung abzuwickeln. Details zu Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung werden in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) geregelt.
Was bedeutet Ava Architektur?
Was bedeutet Ausschreibung, Vergabe & Abrechnung? Die Begriffe Auschreibung, Vergabe und Abrechnung beschreiben wesentliche Teile des Bauprozesses und werden mit dem Kürzel AVA zusammengefasst. AVA erstreckt sich vom Erstellen der Ausschreibung (bzw. von der Kostenschätzung) bis zur Rechnungsstellung.
Was bedeutet Abkürzung Ava?
Definition AVA: AVA ist die Abkürzung für Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung. AVA ist eine im Bauwesen standardisierte Methode für die durchgängige und detaillierte Begleitung sowie Betrachtung eines Bauprojektes von der Planung bis zur Abrechnung.
Was gehört in ein Leistungsverzeichnis?
Das Leistungsverzeichnis dient Bietern bei der Angebotserstellung als Basis für ihre Kalkulation. Es enthält sämtliche für den Bieter für die Preisfindung relevanten Informationen. Als Kernbestandteil jeder Ausschreibung legt es die im Einzelnen geforderten Teilleistungen exakt fest.
Was kann ORCA AVA?
Mit ORCA AVA liefert ORCA Software Ihnen übersichtliche und aussagekräftige Auswertungen und genaue Kostenplanung nach DIN 276-2018 – von der ersten Kostenschätzung, Kostenberechnung bis zur finalen Kostenfeststellung. Als BIM-fähige AVA Software steht ORCA AVA dabei für einen offenen Datenaustausch.
Wie macht man ein Leistungsverzeichnis?
Die Grundkomponenten eines Leistungsverzeichnisses umfassen:
- Beschreibung des Objektes, das bearbeitet werden soll;
- Beschreibung des Standorts und des Kontextes der Leistungen;
- Beschreibung des Erhaltungs- und/oder Restaurierungsziels;