Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Teakholz?
Teakholz variiert farblich zwischen Mittel- und Goldbraun und zeichnet sich durch eine feine Maserung aus. Das Holz ist enorm dicht und fest, weshalb es ähnlich wie Eichenholz häufig im Schiff- und Möbelbau sowie als Bodenbelag verwendet wird. Auch seine enorm lange Lebensdauer von bis zu 100 Jahren ist mit der von Eichenholz vergleichbar.
Warum ist Teakholz bruchfest?
Das Holz ist resistent gegenüber Schädlingen, Krankheiten und Pilzbefall. Genauso hält es Sonne, Regen, Schnee und Frost problemlos stand, ist säurefest und schwer entflammbar. Der hohe Öl- und Harzgehalt in Teakholz sorgt dafür, dass die Fasern geschmeidig und bruchfest bleiben.
Was ist Teakholz in Südostasien?
Teak ist ein subtropisches Hartholz, das aus den Mischwäldern Südostasiens stammt. Weil Teakholz für den Schiff- und Möbelbau so wertvoll und der Pflegeaufwand für die Bäume so gering ist, gibt es heute auch in Afrika und Südamerika Teakholz-Plantagen.
Was sind die Pflegeöle für Teakholz?
Spezielle Pflegeöle für Teakholz halten das Holz geschmeidig und konservieren seinen natürlichen Farbton. Wenn es auf den Winter zugeht, kannst du das Teakholz genau so wieder reinigen und versiegeln.
Warum ist Teakholz wasserabweisend?
Dadurch ist das Holz sehr abriebfest, säureresistent und wasserabweisend. Durch die Stoffe Techochinon und Tectol ist Teakholz außerdem sehr widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze.
Kann man Flecken von Teakholz entfernen?
Lesen Sie auch — Flecken von Teakholz entfernen: Diese Methoden klappen! Vielleicht sind auch ein paar Schimmelpilze mit dabei, so genau lässt sich das nicht immer identifizieren. Nur eines ist ziemlich gewiss: Die schwarzen Flecken befinden sich auf der Oberfläche des Teakholzes und sind wahrscheinlich kaum ins Material eingedrungen.
Das äußere Splintholz ist hellgelb bis braun, der Kern dunkel, fast rötlich. Die Baumstämme sind hoch und astfrei. Teakholz lässt sich gut bearbeiten, eignet sich hervorragend für Drechsel- und Schnitzarbeiten und eröffnet Möbeldesignern vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
Wann sollte das Teakholz erneut gestrichen werden?
Nach einer Einwirkzeit von cirka 1 Stunde, sollten Sie Ihr Teakholzmöbel noch einmal mit einem sauberen Tuch abwischen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die später auf die Kleidung abfärben könnten. Lassen Sie bis zur Benutzung das Möbel ein paar Stunden in trockener Umgebung stehen. Wann muss das Teakholz erneut gestrichen werden?
Welche Stühle eignen sich zum Gartentisch aus Teak?
Zum Esstisch aus Teakholz können Sie passende Stühle im gleichen Holz kombinieren – müssen Sie aber nicht: Auch Rattansessel, Eisenstühle oder Polsterstühle – bezogen mit Stoff oder Leder – machen Ihre Esszimmerkomposition optisch rund. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gartentisch sind, ist Teak die perfekte Wahl.
Was ist die Nachfrage nach Teakholz?
Aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage nach Teakholz, wurde in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern des zwanzigsten Jahrhunderts damit begonnen, Teak-Plantagen in den tropischen Regionen von Mittel-Amerika, Süd-Amerika und Afrika anzulegen. Die Substitute von Teak sind Iroko, Nutka Scheinzyxpresse (Yellow cedar) und indisches Padouk.
Teak ist ein besonders edles und widerstandsfähiges Holz. Es braucht nicht besonders viel Pflege. Möchten Sie den ursprünglichen Holzfarbton der Gartenmöbel erhalten, behandeln Sie diese mit einem Teaköl. Achten Sie dabei darauf, dass das Holz trocken und sauber ist.
Wie setzen sie einen Teakholz-Reiniger ein?
Hierfür setzen Sie zunächst einen Teakholz-Reiniger ein. Tragen Sie diesen auf das Holz auf, welches Sie zuvor mit Wasser angefeuchtet haben. Spülen Sie den Reiniger nach einer Einwirkzeit von zehn Minuten mit klarem Wasser ab. Ja nach dem, wie alt die Möbel sind, können mehrere Reinigungsvorgänge erforderlich sein.
Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Teakholz?
Qualitätsunterschiede bei Teak. Teakholz-Gartenmöbel unterscheiden sich nämlich ganz erheblich in der Qualität. Die Qualitäts- und damit auch ein Großteil der Preisunterschiede ergeben sich aus dem verwendeten Holz. Weitere Qualitätskriterien bei den Teakmöbeln sind die Art der Verarbeitung sowie die verwendeten Beschläge.