Inhaltsverzeichnis
Was ist ein rentabilitätsziel?
Was beschreibt das Rentabilitätsziel? Rentabilität ist die (angemessene) Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Außerdem ist die Rentabilität eine wichtige Kennzahl für das Unternehmen, weil mit ihrer Hilfe Aussagen darüber getroffen werden können, wie hoch der Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital ist.
Was sind Rentabilitätskennziffern?
Mit Rentabilitätskennzahlen werden Aussagen darüber getroffen, wie es um die Ertragskraft eines Unternehmens bestellt ist. Die Gesamtkapitalrentabilität oder -Rendite (GK-Rendite) bzw. Unternehmungsrentabilität drückt aus, wie sich das gesamte in einem Unternehmen eingesetzte Kapital verzinst.
Was ist eine Rendite?
Rendite. Als Rendite bezeichnen Anleger den Gesamtertrag, der sich aus der Differenz von Einlage und Wert einer Kapital- oder Sachanlage ergibt. Die Höhe der Renditen ist dabei bei den meisten Anlagewerten an die mögliche Verlustspanne geknüpft. Besonders risikoreiche Anlagen bringen also in der Regel die höchste Rendite.
Was sind die Renditen einer Anlage?
Als Rendite bezeichnen Anleger den Gesamtertrag, der sich aus der Differenz von Einlage und Wert einer Kapital- oder Sachanlage ergibt. Die Höhe der Renditen ist dabei bei den meisten Anlagewerten an die mögliche Verlustspanne geknüpft. Besonders risikoreiche Anlagen bringen also in der Regel die höchste Rendite.
Wie hoch ist die Rendite bei einer Kapitalanlage?
Bei der Rendite handelt es sich in der Regel um den effektiven Ertrag, den Sie mit einer Kapitalanlage erzielen. Die Zinsen hingegen können nur angeben, welche Verzinsung eine Geldanlage bringt. So lange jedoch nicht der Effektivzins angegeben ist, wissen Sie nicht, wie hoch die Rendite ist.
Ist die Rendite in Gefahr?
Stimmt die Rendite nicht, ist das Geld in Gefahr. Die Rendite ist unser Erfolgs- und Vergleichsmaßstab. Wenn man das Renditethema nur fein genug aufdröselt, ist es ganz einfach zu verstehen. Versprochen! Lassen Sie uns unsere Rundreise durch die Wunderwelt der Rendite beginnen.