Inhaltsverzeichnis
Was ist die wichtigste Lehre des Christentums?
Die wichtigste Lehre des Christentums ist: Es gibt ein Leben nach dem Tod und dies kann dauerhafte Bestrafung (genannt Hölle) oder ewige Liebe (Paradies) sein. Die Anhänger sind angehalten dauerhaft, als eine Art gutes Beispiel voranzugehen.
Was ist das christliche Christentum?
Das Christentum ist eine Religion. Die Christen glauben, dass Jesus von Nazareth der Sohn Gottes war. „Jesus“ war ein Vorname wie etwa Johannes oder Petrus. Aus dem Dorf Nazareth kam Josef, der Vater von Jesus. „Christus“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Gesalbte“. Das war ein ganz besonderer Mensch.
Was ist die Lehre der christlichen Lehre?
Die Lehre der Christen besagt, dass Jesus für alle Menschen gestorben sei und ihre Sünden mit sich genommen habe. Gott liebt die Welt und die Menschen und hat sich ihnen als Mensch Jesus gezeigt, glauben die Christen.
Was ist der wichtigste Fest im Christentum?
Es gibt im Christentum viele Feste, die durch die Tradition entstanden sind. Doch für diesen Steckbrief des Christentums beschränke ich mich auf das wichtigste fest überhaupt: Ostern. An Ostern wird er Tod und die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Da er erst nach drei Tagen auferstehen ist, spricht man hier von der Osterzeit.
Ist dies im Christentum nicht der Fall?
Dies ist im Christentum nicht der Fall. Im Christentum gibt es den Heiligen Geist, welcher in jedem Gläubigen sitzt (vereinfacht gesagt: Es ist ein Teil von Gott) und direkten Zugang zu Gott ermöglicht. Christen können immer und jeder Zeit beten und Gott hört zu.
Welche Kirchen gibt es innerhalb des Christentums?
Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in fünf Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen Kirchen, die anglikanischen Kirchen und die Pfingstbewegung.