Inhaltsverzeichnis
Was ist die Konstruktion eines Flachdachs?
Die Konstruktion des Flachdachs kann auf unterschiedliche Art und Weise ausgeführt werden: als belüftetes oder unbelüftetes Flachdach. In Hinblick auf deren Temperatur werden diese Varianten auch als “ Kaltdach “ und “ Warmdach “ bezeichnet.
Was ist die Dacheindeckung auf dem Flachdach?
Die Dacheindeckung eines Daches hat primär die Funktion, die Dachunterkonstruktion vor Witterung – also vor Feuchtigkeit, Schnee, Frost und Wind, sowie Dreck – zu schützen. Die typische Dachdeckung auf Steildächern ist uns allen bekannt. Die rote Tondachdeckung kann auf dem Flachdach allerdings nicht verwendet werden.
Was ist ein Flachdach?
Das Flachdach stellt eine sehr verbreitete Sonderform unter den Dachformen dar, die dem Dachdecker immer wieder Herausforderungen stellt. Besonders eine sachgemäße Flachdachabdichtung kann schnell zum Problem werden. Die Schicht zur Dachabdichtung des Flachdaches ist in vielen Fällen auch gleichzeitig die Dacheindeckung des Flachdaches.
Wie kann man ein Flachdach entwässern?
Bei einem Flachdach bietet sich grundsätzlich die Möglichkeit, das Dach nach außen oder nach innen zu entwässern, was sich auf die Konstruktion und den architektonischen Ausdruck des Daches auswirkt. Für die Bemessung sowie die Planung von Entwässerung und Notüberläufe werden die Richtlinien der ÖNORM B 2501 sowie ÖNORM EN 12056-3 umgesetzt.
Ist ein Flachdach ohne Handwerker möglich?
Da es sich auch noch um ein Flachdach handelt, ist es auch ohne Handwerker zu schaffen. So sparen Sie sich auf alle Fälle eine Menge Geld. Zuerst müssen Sie natürlich die Fläche des Daches ausmessen und die benötigten Materialien besorgen. Als Unterlage verwenden Sie besandete Dachpappe.
Wie oft muss ein Flachdach abgedichtet werden?
Flachdächer müssen in regelmäßigen Abständen von mehreren Jahren immer wieder neu abgedichtet werden. Für viele Heimwerker ist dabei die Flachdachabdichtung mittels Bitumen die erste Wahl.
Was sind die größten Probleme von Flachdächern?
Früher war stehendes Wasser eines der größten Probleme von Flachdächern, doch dank moderner Gefälledämmung gehört das zum Glück der Vergangenheit an. Für diese Dämmung auf dem Flachdach kommen spezielle abgeschrägte Dämmelemente zu Einsatz, die auf der ersten Lage von Dämmplatten verlegt werden.
Was ist ein Umkehrdach für ein Flachdach?
Eine besondere Variante des Warmdaches in Form eines Flachdaches stellt das sogenannte Umkehrdach dar. Seine Ursprünge hat es übrigens in den Vereinigten Staaten. Charakteristisch für ein Umkehrdach ist die im Vergleich zum herkömmlichen Flachdach umgekehrte Schichtung der Dämmung.
Ist das Flachdach oder Steildach beschädigt?
Ob Flachdach oder Steildach – Ja. Hausbesitzer sind dazu verpflichtet, das Dach regelmäßig zu prüfen oder aber es prüfen zu lassen. Es kann ansonsten passieren, dass ein bereits beschädigtes Dach, zum Beispiel von einem Sturm vor mehreren Monaten, zu Schäden am Haus führt.