Inhaltsverzeichnis
Was ist der Würzebruch?
Diese fallen kurz nach Beginn des Kochens der Würze zunächst in Form einer Trübung der Würze, später als mehr oder weniger deutlich sichtbare Flocken an. Man nennt diese Flocken und auch den Zeitpunkt deren Ausfallens Würzebruch.
Woher kommt Markgrafenbräu?
Auf der Flasche wird eine Vertriebsfirma aus Karlsruhe angegeben.
Woher kommt Kapuziner Bier?
1987 begann die Produktion von Kapuziner Weißbier. In den 1990er Jahren erfolgte die Übernahme der Sternquell-Brauerei Plauen, der Braustolz-Brauerei Chemnitz, der Ersten Kulmbacher Aktienbrauerei (EKU) sowie eine Mehrheitsbeteiligung an den Bad Brambacher Mineralquellen.
Was ist ein amerikanischer Bier?
American Ale ist ein Oberbegriff für zahlreiche amerikanische Biere. Untersorten dieser obergärigen Biervariante umfassen das Pale Ale, Amber Ale, Brown Ale, American IPA, American Stout und viele mehr.
Wie viel Bier gibt es in Belgien?
Bier in Belgien ist extrem vielseitig und umfasst heute 500 verschiedene Sorten, schon vor dem Mittelalter wurde in dieser Region Bier gebraut. Die allermeisten Biere aus Belgien sind obergärig: Von Bier, das an das deutsche Helle erinnert, bis hin zu dunklen Bieren, IPA-Varianten und dem speziellen Rotbier ist alles vertreten.
Kann man alkoholfreies Bier kaufen?
Schwangeren oder auch ehemaligen Alkoholikern wird dennoch davon abgeraten, alkoholfreies Bier zu trinken. Es gibt praktisch keine Grenzen in Bezug auf die Biersorte: Alkoholfreie Pilsener oder Lagerbiere kannst du ebenso kaufen wie Weizenbiere. Für untergärige Varianten ist allerdings der Herstellungsprozess wesentlich komplizierter.
Was sind die allermeisten Biere aus Belgien?
Die allermeisten Biere aus Belgien sind obergärig: Von Bier, das an das deutsche Helle erinnert, bis hin zu dunklen Bieren, IPA-Varianten und dem speziellen Rotbier ist alles vertreten. Auch seltener anzutreffende Biere, wie das Trappistenbier, das nur in einem Kloster gebraut werden darf, gibt es in Belgien.