Inhaltsverzeichnis
Was ist das Auge Bestandteile?
Das gesunde Auge
- Lederhaut. Lederhaut. Die sogenannte „Sclera“ wird aufgrund ihrer Farbe auch als weiße Augenhaut bezeichnet. Sie dient dem Schutz des Auges und umschließt dieses fast vollständig.
- Aderhaut.
- Vordere und hintere Augenkammer.
- Sehnerv.
- Pupille.
- Linse.
- Iris.
- Hornhaut.
Welche Aufgaben haben die Bauteile des Auges?
Die Augen funktionieren dabei wie eine Filmkamera: Genau wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch die einzelnen Bauteile des Auges – Hornhaut , vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper – bis auf die Netzhaut . Dort wird das Licht gebündelt – es entstehen Bilder.
Was ist das menschliche Auge?
Das menschliche Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan, denn wir erkennen mehr als 80\% aller Umweltreize mit den Augen. Das Auge ist ein sehr komplexes Organ und ähnelt von seiner Funktionsweise her einer Kamera.
Für was ist die Netzhaut im Auge zuständig?
Im hinteren Teil des Auges befindet sich die Netzhaut (Retina) mit den lichtempfindlichen Zellen (Photorezeptoren). Sie werden bei Lichteinfall angeregt und geben dann Signale über den Sehnerv weiter an das Gehirn. Auf diese Weise entsteht das Bild, das wir wahrnehmen.
Wie sieht die Hornhaut im Auge aus?
Die Hornhaut ist durchsichtig, sodass die Lichtstrahlen ungehindert Eingang in das Auge und somit zur Netzhaut haben, um das Sehen zu gewährleisten. Außerdem ist sie gewölbt, damit sie die nötige Brechkraft erhält um das Bild scharf auf unserer Netzhaut abzubilden.
Warum ist die sklera weiß?
Schöne Augen kann man dem Anderen nämlich nur machen, wenn dessen Blickrichtung eindeutig erkennbar ist: dank eines strahlenden Augenweiß. Beim Menschen hat die weiße Lederhaut keine Pigmente. Unsere Augen sind außerdem nicht rund, sondern mandelförmig. Dadurch tritt das Augenweiß noch besser hervor.
Was ist die Sklera im Auge?
Die Sklera (Lederhaut) umhüllt den Augapfel bis zum Rand der Kornea (Hornhaut). Sie verleiht dem Auge die weisse Farbe sowie Form und Stabilität. Augenerkrankungen welche die Sklera betreffen, treten vor allem im Rahmen von Entzündungen auf.