Inhaltsverzeichnis
Was ist bei einem LAN-Kabel zu beachten?
Was sollte man beim Verlegen eines LAN-Kabels beachten? Du solltest hierbei beachten, dass Daten mit der Länge des Kabels zunehmend verloren gehen und dadurch die Internetgeschwindigkeit reduziert wird. Daher sollte das Kabel so kurz sein, wie nur möglich.
Ist jedes LAN-Kabel gleich gut?
Das LAN-Kabel ist lediglich ein Oberbegriff. Es handelt sich dabei um ein in sich gedrehtes Kupferkabel. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Netzwerkkabel-Kabel, müssen Sie den Unterschied zwischen LAN und Ethernet nicht beachten. Sie erhalten stets das gleiche Produkt.
Welche Ethernet-Kabel gibt es?
CAT2, CAT3, CAT4, CAT5/5e, CAT6 und CAT7 sind Spezifikationen für Netzwerkkabel. Diese Kabeltypen können Traffic im Computernetzwerk und im Telefonnetz unterstützen. CAT2 kommt größtenteils bei Token-Ring-Netzwerken zum Einsatz und unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 4 MBit/s.
Welches LAN-Kabel für TV?
In der Regel reicht der Einsatz eines Cat-5-Kabels aus, um Netzwerkgeräte wie Router, PC, Notebook, NAS, Smart-TV oder Drucker ohne Performance-Verlust einzubinden. Nur in den seltensten Fällen lohnt es sich, teurere Cat-6- oder Cat-7-Kabel zu verlegen.
Wie schnell LAN-Kabel?
Insgesamt können wir festhalten, dass, selbst wenn unterschiedliche Normen und Standards für verschiedene Verbindungen existieren, LAN-Verbindungen die schnellsten sind. Der 802.11ac Standard definiert eine maximale theoretische Geschwindigkeit von 6,5 Gb/s (das wäre schneller als Ethernet 2.5 mit 6 Gb/s).
Sind LAN Kabel genormt?
Kabel-Norm EN 50288 In Europa Norm EN50288 werden die Standardparameter für LAN festgelegt. Gemäß dieser Norm müssen Kabel aller Kategorien eine Impedanz von 100 + oder – 5 Ohm bei einer Frequenz von 100 MHz aufweisen. Die maximal zulässige Frequenz für ein Kabel macht den Unterschied zwischen den Kategorien aus.