Inhaltsverzeichnis
Was geschieht im Nephron?
Im Nephron werden der Primärharn filtriert und anschließend verschiedene Substanzen rückresorbiert bzw. sezerniert, bevor schließlich der Endharn ausgeschieden wird. Jede Niere besteht aus etwa 0,9 bis 1 Mio. Nephronen.
Wo befindet sich ein nephron?
Ein Nephron ist eine funktionelle Einheit der Niere. Jede Niere enthält etwa eine Million dieser anatomischen Untereinheiten. Jedes Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen, auch Malphigi-Körperchen genannt, und einem Nierenkanälchen. Dieses Nierenkanälchen wird auch Tubulus genannt.
Welche Stoffe werden über die Niere ausgeschieden?
Während die Blutzellen, also rote und weiße Blutkörperchen, sowie Plasmaalbumin (Bluteiweiß) nicht aus dem Blutgefäß austreten können, passieren Glukose (Zucker), Harnstoff, Elektrolyte und Wasser die Gefäßwände und werden in den sogenannten Tubuli (lateinisch für Röhrchen) aufgefangen.
Ist die Niere an der Niere angeschlossen?
Außen an der Niere sind die Nierenvene und Nierenarterie angeschlossen. Die Nierenarterie transportiert das Blut, das mit Stoffwechselendprodukten beladen ist, in die Niere. Die Nierenvene versorgt den Körper mit gereinigtem Blut. Gerade hast du schon den Aufbau der Nierenkörperchen kennengelernt.
Was sind die funktionellen Einheiten der Niere?
Diese erfolgt in den Nephronen (Glomeruli) – die funktionellen Einheiten der Niere, die jeweils aus einem Nierenkörperchen (kapillares Gefäßknäuel, umschlossen von der Bowman-Kapsel) und dem dazugehörigen Tubulusapparat (Nierenkanälchen) bestehen.
Welche Risikogruppen haben sie für eine Überwachung der Nierenfunktion?
Eine Überwachung der Nierenfunktion ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einer Risikogruppe angehören. Dazu zählen alle Menschen über 60 Jahre, Diabetiker, Menschen mit Bluthochdruck, Übergewichtige und Menschen, die nierenkranke Familienmitglieder haben.
Was ist die Nierenfunktion im Bereich des Säure-Base-Haushaltes?
Die Nierenfunktion im Bereich des Säure-Base-Haushaltes beruht darauf, dass die Nieren festlegen wie viele Säuren und Basen im Körper vorliegen. So wird dafür gesorgt, dass das Blut weder zu sauer noch zu alkalisch (basisch) wird – der pH-Wert des Blutes also im Normalbereichbereich bleibt.
https://www.youtube.com/watch?v=fDxACrMjwD4