Was bringt Akupunktur in der Schwangerschaft?

Was bringt Akupunktur in der Schwangerschaft?

Das Ziel der chinesischen Heilmethode ist es, die Schwangere körperlich und geistig optimal auf die Entbindung vorzubereiten. Das Setzen der feinen Nadeln kann die Wehentätigkeit anregen, Geburtsschmerzen lindern und den Geburtsvorgang verkürzen. Lesen Sie mehr über die geburtsvorbereitende Akupunktur!

Wird Akupunktur in der Schwangerschaft von der Krankenkasse bezahlt?

Da die Akupunktur zudem eine komplikationsarme und nahezu schmerzlose Methode ist, kann sie ergänzend zu den bisher bewährten geburtsvorbereitenden Maßnahmen empfohlen werden. Die Kosten für die geburtsvorbereitende Akupunktur dürfen allerdings nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Wie oft sollte man bei der SS Akupunktur sein?

Schwangere können ab der 36. Schwangerschaftswoche mit einer geburtsvorbereitenden Akupunktur beginnen. Die Akupunkturbehandlung findet wöchentlich für etwa 20 bis 30 Minuten statt. In der Regel haben Schwangere bis zur Geburt drei Sitzungen.

LESEN:   Was sind die besten Zeiten fur Stauden zu pflanzen?

Wann wird Akupunktur von der Krankenkasse bezahlt?

Seit 2007 übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer klassischen Körperakupunktur – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: Akupunktur ist Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen.

Wie teuer ist eine Akupunktur in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft treten vielfache Beschwerden auf, wie etwa Rückenschmerzen und Übelkeit. Feine Nadeln werden auf „Meridianen“ an bestimmten Stellen in die Haut gestochen, um eine „Lebensenergie Qi“ positiv zu beeinflussen. Kosten: zwischen etwa 25 und 60 Euro pro Sitzung, inklusive Beratung.

Wie lange dauert die Akupunktur bei Schwangeren?

Die einzelnen Behandlungen dauern jeweils etwa 20 Minuten, dabei kann die Schwangere bequem sitzen oder liegen. Während der Akupunktur wird das Kind mittels CTG überwacht. Ob TK-Gesund­heits­Coa­ches oder High­tech-Medizin – bei der Tech­niker profi­tieren Sie von einer Menge an Mehr­leis­tun­gen!

Was ist eine Akupunktur?

Akupunktur ist eine Möglichkeit, sich auf die Monate der Schwangerschaft und die Geburt des Kindes vorzubereiten. Schwangerschaftsgymnastik und Atemübungen sind wichtig für die Geburtsvorbereitung und werden in speziellen Kursen routinemäßig angeboten.

LESEN:   Wie kann ich Drohnen abwehren?

Wie verlängert sich die Geburtsdauer durch Akupunktur?

Untersuchungen haben ergeben, dass es durch Akupunktur zu einer deutlich verbesserten Reifung des Muttermundes kommt und sich die Wehenkoordination im Geburtsverlauf günstig beeinflussen lässt. Durch diese Effekte kann sich die Geburtsdauer um mehr als zwei Stunden verkürzen.

Wie kann die Akupunktur empfohlen werden?

Da die Akupunktur zudem eine komplikationsarme und nahezu schmerzlose Methode ist, kann sie ergänzend zu den bisher bewährten geburtsvorbereitenden Maßnahmen empfohlen werden. Die Kosten für die geburtsvorbereitende Akupunktur dürfen allerdings nicht von den Krankenkassen übernommen werden.