Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Edelstahl A4?
Edelstahl A4 – der Inox Edelstahl mit der guten Säure- und Korrosionsbeständigkeit. Der enthaltene Chromanteil macht ihn zu einem nichtrostenden Edelstahl, auch als Edelstahl Rostfrei bezeichnet. Er gehört neben den martensitischen und den ferritischen Stählen zur Gruppe der rostfreien Edelstähle.
Was ist Edelstahl A4 80?
Sechskantmuttern DIN 934 Edelstahl A4-80 entspricht DIN EN ISO 4032 und ist eine Standard V4A Sechskantmutter aus rostfreien und säurefesten Stahl mit einem metrischen Innengewinde und werden als Abkürzung einfach nur V4A Muttern bzw. Edelstahlmutter genannt.
Was bedeutet A4 80?
Der Begriff „Edelstahl Rostfrei“ ist ein Oberbegriff für ca. 120 verschiedene Sorten von nicht-rostenden Stählen. zusätzlich mit dem Buchstabel „L“ gekennzeichnet werden (Beispiel: A4L – 80).
Was ist Edelstahl einfach erklärt?
Edelstahl (nach DIN EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 \% nicht übersteigt. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet.
Welche festigkeitsklasse haben Edelstahlschrauben?
Nur Edelstahlschrauben mit mindestens Festigkeitsklasse 70, besser 80 verwenden. Vorsicht bei Edelstahlschrauben an stark vibrationsbelasteten Elementen. Niemals 10.9-Schraubenverbindungen (oder noch höhere) durch Edelstahlschrauben ersetzen!
Kann Edelstahl A2 rosten?
Edelstahl wird fälschlicherweise oftmals als “nichtrostend” bezeichnet. A2 Edelstahl wird bevorzugt im Inland im Außenbereich eingesetzt. Dort rostet die Schraube bei normaler Anwendung nicht. Natürlich kann auch eine A2 Edelstahlschraube anfangen zu rosten, wenn Sie zum Beispiel unter Wasser verbaut wird.
Welcher Werkstoff ist A4 70?
Kaltverformte Werkstoffe fallen unter die Werkstoffbezeichnung A2. Im kaltverfestigten (handelsüblich) Zustand werden dabei Festigkeiten von 700 N/mm² erreicht (Festigkeitsklasse 70). Wird diesen Werkstoffen noch mindestens 2\% Molybdän zulegiert, dann heißen sie säurebeständige Stähle- Werstoffbezeichnung A4.
Was bedeutet festigkeitsklasse 70?
Die rechte Zahl (50, 70 oder 80) entspricht 1/10 der Nenn Zugfestigkeit in N/mm².