Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet der Nachname Thomas?
Der Name Thomas hat seinen Ursprung im aramäischen Wort „teoma“, was „der Zwilling“ bedeutet. Er erfuhr erstmals im Mittelalter eine weite Verbreitung.
Ist Thomas ein Nachname?
Thomas ist ein insbesondere britischer und französischer Familienname, abgeleitet von dem gleichlautenden männlichen Vornamen. In Frankreich ist Thomas mit mehr als 100.000 Menschen mit diesem Namen nach Martin und Bernard der dritthäufigste Familienname. In Deutschland zählt Thomas zu den 100 häufigsten Familiennamen.
Ist Thomas ein biblischer Name?
Thomas ist ein biblischer Name und bedeutet abgeleitet aus dem aramäischen „Zwilling“. Apostel Thomas ist der berühmte Namensträger aus der Bibel. Er war einer der zwölf Jünger Jesu der ihn drei Jahre als Freund begleitet hatte.
Wo stammt der Name Roberto her?
Der Name Robert hat eine althochdeutsche Herkunft und einen mittelalterlichen Ursprung. Der Name wird mit „der Ruhm“ und „glänzend“ übersetzt, was zusammengesetzt die Bedeutung „der Anmutige“ und „der Strahlende“ ergibt. Besonders unter Adligen und Herrschern war der Name lange Zeit sehr beliebt.
Wie viele Menschen haben den Namen Thomas?
Der Name Thomas wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 5.300 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Thomas auf Platz 319 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Schreibweise Tomas wurde ungefähr 160 Mal vergeben und steht auf Platz 3.180.
Ist Thomas ein Mädchenname?
Thomas ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Varianten jedoch auch als weiblicher Vorname gebräuchlich ist.
Wann ist der Namenstag für Kerstin?
Der Namenstag für Kerstin ist am 24. Juli und am 15. Dezember.
Wie viele Menschen heißen Kerstin?
Nicht einmal ein Promille aller in Deutschland geborenen Mädchen werden Kerstin genannt. Tatsächlich erhalten derzeit von 10.000 Mädchen nur ungefähr 2 diesen Namen. Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt Kerstin in unserer Vornamensstatistik Platz 688.