Warum war Salz fruher so kostbar?

Warum war Salz früher so kostbar?

Dort gibt es Salz in Hülle und Fülle. Schon die alten Römer versuchten, mit Salzgärten den begehrten Stoff aus dem Meerwasser zu gewinnen. Mühsam wurde das Salz über weite Handelswege durch ganz Europa transportiert. Salz war so kostbar, dass die Römer ihren Soldaten als Lohn eine Ration Salz auszahlten.

Warum ist Salz ein wichtiger Rohstoff?

Von den riesigen Salzmengen, die jährlich gefördert werden, werden nur etwa drei Prozent als Speisesalz genutzt. Salz ist für das menschliche Leben von genauso großer Bedeutung wie Wasser. Weder ohne Wasser noch ohne Salz könnten wir überleben. Salz hat einen erheblichen kulturgeschichtlichen «Wertverfall» erlebt.

Woher kam früher das Salz?

Schon für die frühen Hochkulturen wie Ägypter, Sumerer und Babylonier war Salz ein bedeutender Stoff. Gewonnen wurde das Salz entweder aus Meerwasser oder aus Ablagerungen in Salzwüsten. Für die Ägypter war Salz zusätzlich sehr wichtig, weil es zum Mumifizieren der Leichname genutzt wurde.

LESEN:   Wie viele Lebensmittelmarkte gibt es in Deutschland?

Warum hat man früher Salz auch als weißes Gold bezeichnet?

Der Mineralstoff Salz war im Römischen Reich sogar so wertvoll, dass er vom Staat, der das Salzmonopol besaß, besteuert wurde. Daher lässt sich auch der Begriff „Salär“, der Lohn oder Gehalt bedeutet, auf die kostbare Bedeutung des Salzes zurückführen. Nicht umsonst spricht man also bis heute noch vom „weißen Gold“.

Was ist Salz für ein Rohstoff?

Stein- und Siedesalz wird als Industrie- und Gewerbesalz sowie als Speise- und Auftausalz verwendet. Salz ist ein unverzichtbarer Rohstoff für die chemische Industrie – z. B. bei der Erzeugung von Soda, Chlor und Natronlauge.

Ist Salz ein Rohstoff?

Experten schätzen, dass Steinsalz im Gegensatz zu anderen Rohstoffen, wie Öl oder Kohle, ein unerschöpflicher Rohstoff ist, der den Menschen noch für eine lange Zeit zur Verfügung steht. Wir sind uns zumindest sicher: Alles Salz stammt ursprünglich aus dem Meer.