Inhaltsverzeichnis
Warum sollte man Verbena in der Schwangerschaft anwenden?
Weil Verbena menstruationsfördernd und wehenfördernd wirkt, sollte man sie nicht in der Schwangerschaft anwenden, zumindest nicht in größeren Mengen. Nur zur Unterstützung der Geburt ist die Verbene dann wieder geeignet.
Wie eignet sich die Verbene als Erfrischungsgetränk?
Verbene eignet sich auch sehr gut als Bestandteil in Mischtees. Sie verbessert den Geschmack der Teemischungen, sodass sie frisch und leicht zitronig schmecken. Als reines Erfrischungsgetränk kann man die Verbene als Kaltauszug zubereiten.
Wie vermehren sich die Verbenen von selbst?
Normalerweise vermehren sich die Verbenen von selbst, denn wenn die Fruchtkapseln reif sind, platzen sie, sodass sich die Samenkörner im Beet verteilen. Eine weitere Möglichkeit ist die Vermehrung über Stecklinge.
Wie wirkt Verbene mit ätherischen Ölen?
Zusammen mit anderen magischen Pflanzen wirkt die Verbena verstärkend. Wenn man sie zur Räucherung verwendet oder in der Duftlampe, soll Verbene den Raum und die Atmosphäre reinigen – eine durchaus vernünftige Annahme, wenn man die Wirkung ihrer ätherischen Öle bedenkt.
Was ist die Heilpflanze Vervain?
Die Heilpflanze Vervain. Das Echte Eisenkraut oder Vervain ist eine Pflanzenart der Gattung der Verbenen (Verbena) aus der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Es handelt sich um eine meist ausdauernde, krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen zwanzig und fünfundsiebzig Zentimetern.
Wie vermehrt sich die Verbene im Beet?
Im Beet vermehrt sich die einjährige Verbene durch Selbstaussaat. Wer lieber gezielt aussäen möchte, sammelt die Samenkapseln im Herbst ab. Im Februar können die Samen in Anzuchtschalen auf der Fensterbank vorgezogen werden.
Was ist die Bodenbeschaffenheit von Verbenen?
Im Hinblick auf die optimale Bodenbeschaffenheit sind Verbenen hingegen nicht sonderlich anspruchsvoll. Am wohlsten fühlen die Blumen sich in einem humosen und nährstoffreichen, frischen bis feuchten, aber gut durchlässigen und bestenfalls leicht sauren Boden.