Inhaltsverzeichnis
Warum soll man zur Hochzeit keine Perlen tragen?
Perlen bringen Tränen – zumindest sagt das eine alte Weisheit. Demzufolge soll die Braut auf Ihrer Hochzeit keine Perlenkette tragen, denn jede Perle symbolisiert eine Träne in der Ehe.
Was bringt Glück bei der Hochzeit?
Das Geliehene bringt Glück und symbolisiert die Geborgenheit der Familie und das Blaue ist die Farbe der Treue. Gegenstände zu diesem Sprichwort können sehr unterschiedlich sein,. Eine häufige Kombination ist ein neues Kleid, eine alte Münze im Schuh, ein geliehenes Schmuckstück und ein blaues Strumpfband.
Was soll die Braut bei der Hochzeit tragen?
Die Tradition: Dieser Brauch gehört wohl zu den bekanntesten Hochzeitsritualen überhaupt: demnach soll die Braut am Hochzeitstag etwas Blaues, etwas Geliehenes, etwas Altes und etwas Neues tragen. Oft ist zusätzlich von „etwas Geschenktem“ die Rede.
Wann bringen Perlen Unglück?
Wie ein verbreiteter Aberglaube besagt, sollte man keine Perlen schenken, da für jede geschenkte Perle bei der beschenkten Person angeblich Tränen fließen. Oder dieser Aberglaube tritt nur in Zusammenhang mit Hochzeiten auf – so solle ein Hochzeitskleid, das mit Perlen bestickt wurde, für eine tränenreiche Ehe stehen.
Was sagen Perlen aus?
Nicht selten werden Perlen dabei mit Tränen assoziiert. Die Perser glaubten, dass Perlen Tränen der Götter seien. Tränen kann man auch als Symbol für Regentropfen und Tautropfen verstehen. In vielen alten Kulturen gab es die Vorstellung, dass Tau und Mondlicht, das Wachsen der Perlen in der Muschel hervorrufen.
Was blaues was Neues Was geliehenes?
Laut Tradition sollte die Braut zur Hochzeit etwas Altes, Neues, Geliehenes, Blaues und einen Glückspfennig im Schuh tragen. Dieser bekannte Hochzeitbrauch geht auf einen alten englischen Reim zurück. Er besagt: „Something Old, Something New, Something Borrowed, Something Blue, A Sixpence in your Shoe“.