Inhaltsverzeichnis
Warum sind Hohlblockziegel besser für Mauern Wände geeignet als Beton?
Die Hohlblocksteine werden heutzutage oftmals für Garagen, Mauern oder Keller verwendet, wenn die Wärmedämmung eine untergeordnete Rolle spielt. Werden Außenwände aus Hohlblocksteinen gemauert, so sind diese in der Regel durch weitere Wärmedämm-Elemente zu erweitern.
Wie werden Hohlblocksteine hergestellt?
Die Bausteine erhalten Sie in unterschiedlichen Material-Varianten wie beispielsweise aus Leichtbeton, Bims oder Beton. Als Ergänzung zu diesen Materialien erhalten Sie Produkte aus Ton oder Kalksandstein. Diese Bausteine lassen sich sehr einfach mittels Maurer-Beil passend halbieren und/oder dritteln.
Warum besitzt ein hohlblockstein Löcher?
Da Luft eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit hat, bedeuten viele Lufthohlkörper ein geringe Wärmeleitfähigkeit des Hohlblocksteins. Zusätzlich wird der Hohlblockstein durch die Löcher leichter und man kann deshalb wesentlich größere Steine verarbeiten.
Was wiegt ein hohlblock?
Übliche Breiten sind 11,5 cm, 12 cm, 17,5 cm, 24 cm, 25 cm, 30 cm, 36 cm, 38 cm und 49 cm. Damit die Blöcke nicht zu schwer zum Mauern werden, sind die breiteren Steine kürzer als die schmaleren. Die Gewichte liegen meistens zwischen 15 und 25 kg pro Stein.
Warum versetzt Mauern?
Beim Mauerwerksverband werden die Mauersteine unterschiedlicher Schichten im Versatz angeordnet. Durch das Mauern im Verband werden die Druckkräfte gleichmäßig im Mauerwerk verteilt. Dadurch erhöht sich die Stabilität.
Was für Beton zum Mauern?
Aus welchem Beton kann man Mauern gießen? Die Fundamente für Gartenmauern errichten Sie am besten aus Beton mit der Festigkeitsklasse C 25/30, etwa Estrichbeton, wie man ihn für viele Projekte im Garten nimmt. Fertigmischungen sind nur bei kleinen Mauern sinnvoll.
Wie werden Hohlblocksteine gemauert?
Hohlblocksteine bestehen meist aus Leichtbeton oder Kalksandstein und können relativ leicht vermauert werden. Auch andere Baustoffe werden für Hohlblocksteine verwendet. Durch Luftkammern im Leichtbeton sind Hohlblocksteine für Mauern gut wärmedämmend und können leicht halbiert oder gedrittelt werden.
Wie wird ein Leichtbetonstein hergestellt?
Leichtbetonsteine werden als Vollsteine und Vollblöcke und Hohlblocksteine aus Zement, Wasser und porigen, mineralischen Zuschlägen hergestellt. Als Zuschläge kommen Bims, Blähton, Blähglas und Steinkohlenschlacke zum Einsatz.
Was sind Bims Hohlblocksteine?
Bims-Hohlblöcke finden Ihren Einsatz als zusatzgedämmte Hintermauerschale oder als tragende Keller-, Außen- oder Innenwände, insbesondere für Bauteile an die keine wesentlichen Anforderungen hinsichtlich Wärme und/oder Schall gestellt werden. Bims-Hohlblöcke werden gemäß DIN V 18151-100 hergestellt.
Was sind HBL Steine?
Hohlblock (Hbl) ist ein fünfseitig geschlossener Mauerstein aus Leichtbeton mit Kammern senkrecht zur Lagerfläche, mit einer Sollhöhe ≤ 238 mm bei Mauerwerk mit Dickbettfuge bzw. einer Sollhöhe ≤ 249 mm bei Planstein-Mauerwerk, und einer Abdeckung (oberhalb der Kammern) mit einer Dicke von mindestens 10 mm.
Was kostet ein hohlblock?
Hohlblocksteine aus Tonziegel kosten rund 3 Euro pro Stück und haben damit einen Quadratmeterpreis von rund 44 bis 48 Euro. Exemplare aus Kalksandstein kosten rund 5 Euro pro Stück, eine Mauer aus diesen Exemplaren hat einen ungefähren Quadratmeterpreis von 60 Euro.